Gesellschaft für ökologische Planung
Gesellschaft für ökologische Planung e.V. (GÖP) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1983 |
Sitz | Hamburg |
Zweck | Einsatz im Umwelt- und Naturschutz in Hamburg |
Geschäftsführung | Kai Schmille |
Website | www.goep.hamburg |
Die Gesellschaft für ökologische Planung e.V., GÖP ist ein regionaler Naturschutzverband in Hamburg. Der Verband betreut 9 Naturschutzgebiete in dem Bundesland Hamburg und betreibt Öffentlichkeitsarbeit. Sitz und Informationszentrum des Vereins ist Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus an der Bunthäuser Spitze in Wilhelmsburg. Der Verein arbeitet mit Freiwilligen des Ökologischen Jahres (FÖJ) und Ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Geschichte[Bearbeiten]
Die GÖP wurde 1983 gegründet und ist seit 1993 ein nach §29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Naturschutzverband. 2006 eröffnete die GÖP an der Bunthäuser Spitze in Wilhelmsburg ihr Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus.
Arbeit[Bearbeiten]
Der Verein betreut derzeit 9 Hamburger Naturschutzgebiete:
- NSG Wittmoor
- NSG Rodenbeker Quellental
- NSG Schnaakenmoor
- NSG Neßsand
- NSG Rhee
- NSG Heuckenlock
- NSG Schweenssand
- NSG Boberger Niederung
- NSG Borghorster Elblandschaft
Dort führt die GÖP Landschafts- und Biotoppflegemaßnahmen durch, um die rechtliche "Schutzwürdigkeit" der Gebiete zu bewahren und sie hin zu einer größeren biologischen Diversität zu entwickeln. Zudem führt der Verein das Projekt mit dem Titel „Die Entwicklung und Bewahrung der Hamburger Elbauen“ durch.