Geschmink
Als Geschmink ist ein in der Mühlhäuser Umgebung, im Hainich und der Vogtei Dorla verbreitetes bäuerliches Kartoffelgericht bekannt.
In dieser Region war die Schafzucht und -haltung weit verbreitet, entsprechend preiswert und häufig konnte Schaffleisch erworben und verzehrt werden.
Für die Zubereitung wird zunächst ein Stück Hammelfleisch vorgekocht und mit der Brühe in eine Bratpfanne gegeben. Dazu kommen kleingeschnittene Kartoffeln, über die Salz und Kümmel gegeben werden. Wichtig für den Geschmack sind in Scheiben geschnittene Zwiebeln und Knoblauch. Die so vorbereitete Pfanne kommt in einen Backofen, bis die obere Kartoffelschicht knusprig braun ist. Teilweise wird das Geschmink mit einer Birnenhälfte garniert.
Das bereits im 18. Jahrhundert niedergeschriebene Originalrezept wurde vom Niederdorlaer Kochklub zum Nationalgericht der Vogteier Kirmes erklärt.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Retter des Nationalgerichts (Geschmink). In: Niederdorla.de Onlinemagazin der Mittelpunkts-Gemeinde. Abgerufen am 3. Mai 2010. (Nach einem Bericht in der Thüringer Allgemeine vom 14. September 2007)