Germanität
Germanität (Lateinisch), umschreibt als erstes das Verhältnis, die Verwandtschaft unter Geschwistern, auch Geschwisterlichkeit, denen beide Eltern gemeinsam sind im weiteren Sinne. Im Englischen als Germanity wird das Wort mit Deutschtum interpretiert.[1] Danach bedeudet es auch die Qualität oder den Geist, der charakteristisch für Deutschland oder die Deutschen ist.[2]
Germanität wird in der Altertumswissenschaft auch die Vokszugehörigkeit zu den Germanen umschrieben.[3] Germanität bedeutet darüber hinaus, dies wird vor allem durch die Völker Nordeuropas manifestiert, im Gegensatz zur Latinität,[4] eine völlig andere Betrachtungsweise im täglichen Zusammenleben, sichtbar vor allem im Rechtswesen, dem Wirtschaften und in der Handhabung der Finanzen.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Deutsch-Englisches Wörterbuch
- Hochspringen ↑ The definition of Germanity Merriam-Webster
- Hochspringen ↑ Online
- Hochspringen ↑ Deutschlandfunk - Hintergrund Kultur/Hörspiel, Curt Meyer-Clason Portugiesische Tagebücher, Zeile 170, vom 7. Januar 2011
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |