Geplante Einführung des Euros in Tschechien

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die geplante Einführung des Euros in Tschechien ist eine von diesem Staat eingegangene Verpflichtung, die Bedingung für dessen EU-Beitritt im Jahr 2004 war.

Eine Einführung des Euro in Tschechien ist derzeit für den Zeitraum um 2020 wahrscheinlich. Tschechien ist derzeit nicht Mitglied im Wechselkursmechanismus II, es erfüllt derzeit nicht alle EU-Konvergenzkriterien. Damit bleibt bis zur Euroeinführung die Tschechische Krone die Währung des Landes.

Die Einführung des Euro ist ein wichtiges innenpolitisches Thema in Tschechien.

Hintergrund[Bearbeiten]

2004 trat Tschechien der EU bei, womit es sich zur Euroeinführung verpflichtete[1], und plante eine Einführung des Euros zum Jahr 2010, obwohl 2006 eine Einführung zu diesem Zeitpunkt für wenig realistisch gehalten wurde.[2] In der Folge verschob sich die Einführung des Euro immer wieder.

Die Einführung des Euros war immer wieder ein zentrales Wahlkampfthema, unter anderem im Wahlkampf 2010.[3] 2009 erreichte der tschechische Staatshaushalt ein Rekorddefizit, sodass die EU-Konvergenzkriterien auf längere Sicht hin nicht zu erreichen waren.[3]

2012 erklärte Premeierminister Petr Nečas, Tschechien werde den Euro "erst in acht bis zehn Jahren einführen"; das tschechische Parlament stimmte 2012 einer Verfassungsänderung zu, die es der Eurozone erlaubt, den ESM einzuführen.[1]

2013 erklärte Staatspräsident Miloš Zeman, der Euro solle in den nächsten fünf Jahren eingeführt werden. Nečas widersprach Zeman und beanspruchte die Entscheidungshohheit zu diesem Thema für seine Regierung.[4]

Miroslav Singer, Präsident der Tschechischen Nationalbank, hielt 2013 in einer Verlautbarung eine Einführung des Euro nicht vor 2019 für wahrscheinlich.[5][6]

Umfragen zum Euro[Bearbeiten]

Tschechien gilt als Land, das einer Euroeinführung verhalten bis skeptisch gegenüber steht. In einer Umfrage aus 2013 wollten 77 Prozent der Tschechen die Krone behalten.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.