Georg Martin GmbH
Georg Martin GmbH | |
---|---|
Martin_Logo_web_D.JPG | |
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 1. September 1945 |
Sitz | Dietzenbach |
Leitung | Herbert Martin |
Mitarbeiter | 90 (Stand: 2011) |
Website | www.georg-martin.de |
Stand: Dezember 2014 |
Die Firma Georg Martin GmbH mit Standort in Dietzenbach (Hessen), ist auf die Produktion von Zwischenlagen (Maschinenbauelement) und Blechumformprodukten spezialisiert. Insbesondere mit der Herstellung der M-Tech L Produkte ist Georg Martin GmbH alleiniger Hersteller in Deutschland und einer der führenden Hersteller auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen beschäftigt heute rund neunzig Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Firmengeschichte[Bearbeiten]
Die nach dem Werkzeugmachermeister Georg Martin benannte Firma wurde am 1. September 1945, vier Monate nach Kriegsende, in Dietesheim bei Mühlheim (Hessen) gegründet. Von Anfangs nur drei Mitarbeitern entwickelte sich das Kleinunternehmen im zerstörten Nachkriegsdeutschland schnell zu einem mittelständischen Unternehmen mit heute internationaler Ausrichtung heran. Während anfangs Produkte aller Art für den alltäglichen Gebrauch hergestellt wurden (vor allem Werkzeuge, aber auch Lockenwickler, Kleiderbügel oder Brotscheren), konzentrierte sich die Firma zunehmend auf die Produktion von Umformprodukten aus Blech. Diese stellten eine kostengünstige Alternative zu den traditionellen Gussteilen dar, die vor allem im Bereich der Warenautomaten und Druckmaschinen benötigt wurden. Hierdurch entwickelte sich eine bis heute fortwährende enge Kooperation mit der Firma Faber & Schleicher (heute manroland AG), da die Firma Georg Martin zu diesem Zeitpunkt ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Blechumformprodukte besaß. Den Ansatz, durch innovative Maßnahmen Produktionsabläufe zu beschleunigen, verfolgte Georg Martin GmbH Ende der fünfziger Jahre durch die Lizenzübernahme des laminated shim, schälbaren Zwischenlagen, auf dem weltweiten Markt (außer USA und Japan) für den Maschinenbau. Mit dem wachsenden Unternehmen veränderten sich sowohl Produktpalette als auch Standort: Während sich das Unternehmen anfangs vorwiegend auf den Bereich der Warenautomaten und Druckmaschinen konzentrierte, ging mit der zusätzlichen Spezialisierung im Bereich der Zwischenlagen-Produkte, für die bereits in den fünfziger Jahren eine internationale Nachfrage bestand, auch ein Standort-Wechsel über Offenbach nach Dietzenbach zum heutigen Sitz des Unternehmens einher. Als Folgen der Krise der Druck-Industrie aber auch im Zuge der Wirtschaftskrise Anfang des 21. Jahrhunderts musste der Betrieb sich auf zwischenzeitlich 70 Mitarbeiter verkleinern. Der Betrieb beschäftigt heute wieder rund neunzig Mitarbeiter mit steigender Tendenz.
Firma Georg Martin GmbH heute[Bearbeiten]
Von einer anfänglichen Konzentration auf Teile für Warenautomaten, Haushaltsgeräten und Druckmaschinen spezialisierte sich das Unternehmen im Bereich der Forschung & Entwicklung bald auf Zwischenlagen; sie stellen heute die größte Produktgruppe (66,74%). Umformprodukte und Stanzteile für Druckmaschinen sind jedoch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Produktionspalette. Mit einer Größe von circa neunzig Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von ca. 7,5 Millionen Euro (Exportanteil 16,92%) werden die Arbeitsbereiche Forschung & Entwicklung, Werkzeugbau, Fertigung und Service abgedeckt. Die Firma Georg Martin GmbH produziert vorrangig nach Kundenzeichnung in den Bereichen Stanz- und Umformteile sowie Zwischenlagen. Diese Produkte werden vor allem von der Druckmaschinenindustrie angefragt sowie im Automobilbau und in der Antriebstechnik eingesetzt. Als zentrale Unternehmensbereiche gelten Werkzeugbau für Umform- und Schnittwerkzeuge, die Herstellung von Kappen (Automotive) und Zwischenlagenherstellung (allgemeine Industrie) sowie die Klebe- und Laminiertechnik. Zudem hält Georg Martin stark unterschiedliche Losgrößen und eine hohe Vielfalt an Halbzeugen in Verbindung mit einer hohen Produktionstiefe.
Der Betrieb zählt daher unter Anderem manroland AG, Airbus Deutschland, Heidelberger Druckmaschinen und Eurocopter Deutschland zu seinen langjährigen Partnern. Weitere Kunden sind für die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, sowie Luft- und Raumfahrt tätig.
Alleinstellungsmerkmale: M-Tech L , Laminum und M-Tech L PET Im Bereich der Zwischenlagen (Maschinenbauelement) ist Georg Martin GmbH mit seinen Produkten M-Tech L Schichtblech, Laminum und dem sich seit 2011 auf dem Markt befindende M-Tech L PET aus Mylar von Dupont einziger deutscher Hersteller.[1]
Präzisionsfolien nach Kundenzeichnung Die Firma Georg Martin GmbH zeichnet sich vor allem durch die Bearbeitung dünner Materialien durch konventionelle & durch CNC-Stanztechnik aus, die es ihr ermöglicht, besonders präzise und gratarm zu stanzen. So können Bleche und Folien bis zu einer Größe von 600 mm x 2000 mm und einer Dicke von 0,025 mm gestanzt werden (bei 150 mm x 1000 mm auch auf eine Dicke von 0,01 mm). Für die schnelle und kostengünstige Herstellung von kundenspezifischen Zwischenlagen auch in großen Losgrößen beschäftigt der Betrieb einen eigenen Werkzeugbau, der sich auf die Produktion der dafür notwendigen Werkzeuge spezialisiert hat.[2] So kann die Firma Georg Martin GmbH Präzisionsfolien nach Kundenzeichnung anbieten, sowohl als Einzelteile als auch mit Losgrößen von bis zu 100.000 Stück.
Standort der Firma Martin - Umwelt und Nachhaltigkeit[Bearbeiten]
Mit ihrem Sitz in Dietzenbach bei Frankfurt am Main, liegt die Firma in günstiger Lage zu Messegelände und Flughafen. Heute ist das Unternehmen mit seinen neunzig Mitarbeitern in der Stadt Dietzenbach fest verankert: Mit der Zeit wuchs die Stadt an den ehemals außerhalb liegenden Firmenkomplex heran. Durch das Heranwachsen des Wohngebiets Steinberg der Stadt Dietzenbach an den Betrieb und den Bau eines Kindergartens auf der gegenüberliegenden Seite der Martinstraße, haben sich auch die Anforderungen an den Betrieb geändert. So hat der Betrieb im Rahmen seiner Unternehmenspolitik unterschiedliche Maßnahmen getroffen, um den Anforderungen an Umwelt, Nachbarschaft und ein positives Arbeitsklima gerecht zu werden:
- Schwingungsdämpfende Maschinen-Fundamente sollen sowohl Lärm als auch Erschütterungen auf ein Minimum reduzieren.
- Das Umweltmanagementsystem der Georg Martin GmbH berücksichtigt gemäß der EG-Öko-Audit-Verordnung Nr.1221/2009 (auch: EMAS III)[3] neben Anderen auch die Anforderungen des Wassereinzugsgebiets: Durch Räumlichkeiten mit überwachten Vakuum-Hohlraumböden wird sichergestellt, dass keine Schadstoffe aus der Produktion das Grundwasser belasten können.
- Giftige Stoffe wurden von vier auf heute nur einen Stoff reduziert.
- Mit Hilfe zentraler Steuerung der Heizung und der Be- und Entlüftung der Gebäude soll Energie eingespart werden.
- Um größere Schäden auch in der Umgebung zu vermeiden, ist die Brandschutzmeldeanlage mit der zentralen Leitstelle des Kreises Offenbachs verknüpft.
Nach dem Gründer der Firma Georg Martin wurde die Martinstraße in Dietzenbach-Steinberg benannt.
Zertifikate[Bearbeiten]
- EN 14001
- ISO 9001
- ISO 9100
- Luft- und Raumfahrt – Qualitätsmanagementsysteme
- DQS - Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme
- Airbus
- Rolls Royce
Konformitätserklärungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Aktiv Online – Wirtschaftszeitung: „Hightech-Bierdeckel“. Zwischenlagen aus Metall gleichen alles aus. Abgerufen am 21.09.2011 von: http://www.aktiv-online.info/Home/Betriebelive/tabid/58/ArticleID/840/CategoryID/1/language/de-DE/Default.aspx
- Hochspringen ↑ BLECH InForm (Mai 2008): Firmenporträt Georg Martin GmbH. Die Schnittspaltmeister. S. 82-84. Abgerufen am 10.06.2011 von: http://www.bbr.de/fileserver/henrich/files/2862.pdf
- Hochspringen ↑ PR-Box.de(Juni 2011): Zwischenlagen-Hersteller zertifiziert. DQS bestätigt Qualitäts- und Umwelt-Zertifikate von Zulieferer Georg Martin. Abgerufen am 14.09.2011 von: http://www.guc.biz/de/georg-martin/item/zwischenlagen-hersteller-rezertifiziert
![]() |
50.0328168.793698Koordinaten: 50° 1′ 58,1″ N, 8° 47′ 37,3″ O (Karte)