Gasthaus zum Dörenberg

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Gasthaus zum Dörenberg in Bad Iburg ist ein altes und traditionsreiches Gasthaus in Südniedersachsen im Teutoburger Wald.

Geschichte[Bearbeiten]

Der zuvor rein landwirtschaftlich ausgerichtete Betrieb der Familie Bäumker, hat im 1828 das heutige Gasthaus zum Dörenberg Bäumker als Kutscherkneipe gegründet, an der vorgespannt wurde, um Wagen vom Kalkwerk Tepe und anderes schweres Gefährt mit Pferdestärken über den Herrenrest zu ziehen. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Kutscherkneipe zur Schankwirtschaft, die dann im September 1900 von Heinrich Bäumker bei der IHK Osnabrück als Gast- und Kaffeehaus zum Dörenberge eingetragen wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Haus von Hermann Bäumker und ab dem Jahre 1928 zusammen mit seiner Ehefrau Änne, geborene Varwick, weitergeführt. 1934 wurde die Bundesstraße 51 auf die heutige Verkehrsachse verlegt, was zur Folge hatte, dass sich das Gasthaus zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelte.

Unweit vom Gasthaus entfernt ist auf dem Dörenberg der Hermannsturm. Benannt wurde der Hermannsturm nach dem germanischen Heerführer Aminius (Hermann), der im Jahre 9 nach Chr. in der Schlacht am Teutoburger Wald seine Truppen gegen die des römischen Feldherrn Publius Quintilius Varus zum Sieg führte.

Oberhalb des Gasthauses, befindet sich am Sachsenweg eine Marienkapelle, in welcher sich eine aus Holz geschnitzte Marienfigur befindet. Die Familie Hermann Bäumker stiftete diese Kapelle. Im Jahr 1998 ließ Herbert Bäumker diese Kapelle erneuern.

Ursprung[Bearbeiten]

Das heutige Gasthaus zum Dörenberg hatte seinen Ursprung in der Landwirtschaft. Der landwirtschaftliche Betrieb wurde seitens des Familienbetriebes H. Bäumker noch bis ins Jahr 2000 neben der Hotelerie und Gastronomie aufrechterhalten.

Heutige Nutzung[Bearbeiten]

Das Gasthaus zum Dörenberg wird heute in der 4. Generation durch Holger Bäumker betrieben und seit 1928 als Hotel- und Restaurationsbetrieb geführt. Das Haus wird als Hotel und Restaurant genutzt. Zudem werden im Haus mehrere Veranstaltungsräume angeboten.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

52.171298.06177Koordinaten: 52° 10′ 16,6″ N, 8° 3′ 42,4″ O (Karte)