Game Commander 2

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Funktion[Bearbeiten]

Das Tool kann in der Vollversion bis zu 256 Tastenkürzel abspeichern und führt diese per gesprochenem Befehl aus. Anders als andere Sprachbefehlsprogramme (z.B. Windows Vista/7 Sprachsteuerung) muss das Tool nicht auf die Sprache des Anwenders trainiert werden.

Game Commander 2 unterstützt auch die sogenannte Auto-Feuer-Funktion, so genannt, weil die Auto-Feuer-Funktion in Rollenspielen wie CounterStrike einen Befehl mehrmals ausführt, d.h. es werden mehrere Schüsse hintereinander abgegeben. Außerdem soll das Tool laut Hersteller mit Chat-Programmen wie Teamsound, Roger Wilco und Battlecom zusammenarbeiten.

Das Tool kann nur Tastenkürzel ausführen, also nicht den Courser bewegen, Wörter schreiben o.ä. Daher eignet sich das Tool nicht sehr gut für komplexe und komplizierte Spiele. Wenn man das Spiel mit Tasenkombinationen steuern kann, so kann man meist auch Game Commander 2 anwenden. Dies steht meistens aber auch im Handbuch des Spiels oder es lässt sich beim Hersteller des Spiels erfragen.

Das Tool kann z.B. mit Star Trek: Bridge Commander verwendet werden.

Siehe auch[Bearbeiten]

Gamevoice

Weblinks[Bearbeiten]

Testbericht(Englisch)

Quellen[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

Kommentare[Bearbeiten]