Galerie Mensing
Die Galerie Mensing mit Stammsitz im westfälischen Hamm-Rhynern ist ein Kunsthaus mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Konstanz, München und Westerland auf Sylt. Sie verkauft Werke der gegenständlichen Malerei vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Schwerpunkt bilden die Pop-Art sowie die Klassische Moderne mit Lithografien und Unikaten von Picasso bis Marc Chagall.
Die Galerie wurde 1951 von Josef Mensing gegründet. In den 1980er Jahren bezog die Galerie Werke von Malern aus Hongkong, die wie „wie am Fließband [...] den Kunstbetrieb in Rhynern aufrecht erhielten“.[1] Josef Mensing verübte Selbstmord. Sein Sohn Harry Mensing übernahm 1987 die Geschäfte. Er baute das Kunsthaus in den folgenden Jahren aus und eröffnete weitere Standorte. Am Firmensitz in Hamm-Rhynern werden auf einer Ausstellungsfläche von 2.000 m² (13 Säle) mehrere 1000 Kunstwerke gezeigt.
Künstler (Auswahl)[Bearbeiten]
- Pop-Art: Romero Britto, Charles Fazzino, Guldenstern, Ed Heck, Jay Kelly, David Kracov, Dorit Levinstein, Burton Morris, Luigi Rocca, Calman Shemie, Paul Thierry, Andy Warhol
- Modern Art: Hamilton Aguiar, Craig Alan, Nissan Engel, Daniel Gasser, Carl Konst, Elena Lobanowa, Andreas Lutherer, Günther Uecker, Iliya Zhelev
- Hyperrealismus: Coretto, Luigi Rocca, Sabrina Rocca
- Gegenständliche Malerei: Uwe Herbst, Virginia Pozzi, Detlef Rahn, Manfred Schaeffner
- Klassische Moderne: Marc Chagall, Salvador Dalí, Joan Miró, Pablo Picasso
- Skulpturen: Romero Britto, Klaus Dobrunz, Laurence Jenkell, Carl Konst, David Kracov, Harry Mensing, Tolla
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Christian Wrede: Kopien –Imitationen – Fälschungen. Kunst und Kaufrecht. Juristische Reihe Tenea, Berlin 2005 ISBN 3-86504-140-X, S. 32-33 (Digitalisat)