GEHR Kunststoffwerk

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Firma GEHR Kunststoffwerk GmbH & Co. KG produziert und verarbeitet thermoplastische Halbzeuge. Hauptsitz der Firma ist Mannheim.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1932 als Eduard Gehr Celluloidwarenfabrikation durch Eduard Gehr mit der Herstellung von Türschonern, Teigschabern und Wasserstrahlreglern aus Celluloid. Nachdem die Produktionsstätte im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört wurde, wurde im Jahr 1955 die Produktion mit PVC-Minenröhrchen und PVC-Stäben für Stricknadeln wiederaufgenommen. Seither konnte die Produktion und der Vertrieb von Kunststoffen stetig ausgebaut werden.

Standorte[Bearbeiten]

Hauptsitz des mittelständischen Unternehmens ist Mannheim. Seit 1982 ist GEHR mit einer Tochterfirma in Philadelphia in den Vereinigten Staaten tätig. Weiterhin unterstützen Verkaufsbüros in Frankreich, Italien, Hong Kong, China und Kalifornien die weltweiten Verkaufsaktivitäten.

Geschäftsbereich[Bearbeiten]

Das Unternehmen stellt thermoplastische Halbzeuge im Extrusionsverfahren her. Insbesondere Platten, Stäbe, Rohre und Profile werden in Industriebranchen wie Schreibgeräte, Kosmetik, Bürsten, Automotive, Medizintechnik und viele weitere eingesetzt. Kerngeschäft der Firma ist die Herstellung von kundenindividuellen Präzisionsrohren für die verschiedensten Anwendungen aus folgenden thermoplastischen Kunststoffen:

  • Standardkunststoffe: u.a. PLA, WPC, PVC, PE, PP, ABS, PMMA
  • Technische Kunststoffe: u.a. PA, POM, PET, PC
  • Hochleistungs-Kunststoffe: u.a. PVDF, E-CTFE, PSU, PPSU, PEI, PPS, PEEK
  • ECOGEHR/ Nachwachsende Rohstoffe: ECOGEHR PLA, ECOGEHR C-L, ECOGEHR WPC, ECOGEHR PA

ECOGEHR[Bearbeiten]

Seit 2006 baut die Firma den Bereich ECOGehr weiter aus und produziert verstärkt Kunststoffe auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen. Im Jahr 2008 wurde die Firma mit dem Bioplastics Award als „Best Bioplastics Processor“ ausgezeichnet.

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.