G. Elsinghorst
G. Elsinghorst Stahl und Technik GmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 1848 |
Sitz | Bocholt |
Leitung | Hans-Christian vom Kolke |
Mitarbeiter | 240 (2022)[1] |
Umsatz | 100 Mio. Euro (2022) |
Branche | Großhandel |
Produkte | Stahlhandel, Industriebedarf |
Website | www.elsinghorst.de |
Stand: 10. Oktober 2023 |
Die G. Elsinghorst Stahl und Technik GmbH ist die operative Gesellschaft der Elsinghorst-Gruppe mit Sitz in Bocholt (Westfalen). Es ist in den Bereichen Stahl/Werkstoffe und Werkzeuge/Industriebedarf (Technischer Großhandel) tätig.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Das Unternehmen wurde 1848 als Huf- und Wagenschmiede von Meister Gerhard Elsinghorst gegründet. Durch die von ihm im westlichen Münsterland eingeführte Herstellung von Herden aus Eisenblechen vereinfachte und verbilligte er deren Fertigung. Ab 1880 fügte sein Sohn Heinrich Elsinghorst dem Handwerksbetrieb in Bocholt als zweites Standbein einen Handel mit Eisenwaren hinzu. In dritter Generation betrieb Heinrichs Sohn Ernst Elsinghorst den Aufbau der Stahlhandlung für das Münsterland und den Niederrhein. 1950 trat Schwiegersohn Engelbert vom Kolke als 4. Generation ins Unternehmen ein. Das Unternehmen wuchs in den 1960er- und 1970er-Jahren auf über 100 Mitarbeiter. 1995 übernahm Hans-Christian vom Kolke das Unternehmen in 5. Generation. In der Folgezeit fokussierte Elsinghorst seine Aktivitäten auf die Geschäftsfelder Stahlgroßhandel und Technischer Großhandel, die in umfangreichen Neubauten ihren Platz fanden. 2004 und 2006 hat Elsinghorst Betriebe in Emmerich und Vreden erworben und in das Unternehmen als Filialen integriert. 2012 wurde ein neues Stahlcenter für Träger mit 10.000 m2 Hallenfläche und sehr hohem Automationsgrad in Voerde am Niederrhein in Betrieb genommen.
Weblinks[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
- Firmenprofil
- Elsinghorst J.B. (Herdfabrik). In: Bocholter Stadtlexikon. Stadt Bocholt, archiviert vom Original am 21. Juni 2013; abgerufen am 17. Oktober 2014.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
51.8275796.61632Koordinaten: 51° 49′ 39,3″ N, 6° 36′ 58,8″ O (Karte)