Fusionsbiopsie

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fusionsbiopsie ist eine Biopsie-Methode bei Verdacht auf Prostatakrebs.

Es wird ein MRT-Bild (zumeist ein 68Ga-PSMA-PET-MRT) auf ein 3D-TRUS-Ultraschallgerät projiziert, sodass eine umfassendere Analyse der gesamten Prostata in 3D möglich und verändertes Gewebe besser zu erkennen ist.

Nun kann die Biopsienadel zielgerichteter angesetzt werden. Hierbei sind Tumore diagnostizierbar, welche bei normaler „Blind-Biopsie“ aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht aufzufinden sind, z. B. im blasennahen Bereich der Prostatabasis, mit deutlich verminderter Perforation von Blase und Mastdarm.

Im Vergleich zu herkömmlichen Biopsien ist eine Steigerung der Sensitivität und Spezifität der Diagnostik möglich.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.