Fußball-WM der Schulen für Mädchen
Schul-Fußball-WM Mädchen | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Fußball-WM der Schulen für Mädchen | ||
Sitz | Dahlewitz | ||
Gründung | 2011 | ||
Website | www.fussball-wm-der-schulen.de | ||
Erste Mannschaft | |||
Spielstätte | Schul-WM-Arena Dahlewitz | ||
Plätze | 280 (Sitzplätze) | ||
Liga | FIFA-Frauen-WM (vorgespielt) | ||
2011 - 2015 | U.S.A. - Brasilien | ||
|
Fußball-Weltmeisterschaft 2015 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 18 |
Sieger | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 22. April 2015 |
Endspiel | 23. April 2015 |
Spiele | 52 |
Tore | 154 (⌀: 2,96 pro Spiel) |
![]() |
3 (⌀: 0,06 pro Spiel) |
![]() |
0 |
![]() |
0 |
Fußball-Weltmeisterschaft 2011 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 16 |
Sieger | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 14. April 2011 |
Endspiel | 14. April 2011 |
Spiele | 32 |
Tore | 107 (⌀: 3,34 pro Spiel) |
![]() |
0 (⌀: 0 pro Spiel) |
![]() |
0 |
![]() |
0 |
Die Fußball-WM der Schulen für Mädchen ist ein Schulprojekt der Dahlewitzer Oberschule Herbert-Tschäpe aus der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow in Kooperation mit dem Förderverein "Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow" e.V.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Seit 1998 organisiert der Schülerclub der Oberschule Osterturnier im Hallenfußball mit 16 teilnehmenden Mannschaften aus der Region Brandenburg. Seit der FIFA-Fußball-WM 2006 spielen die Jungen die "originale" WM mit Teilnehmern aus allen Bundesländern nach. 2011 fand auch die FIFA-Frauenfußball-WM in Deutschland statt. Dies und der Umstand, dass die Schule in unmittelbarer Nähe zum mehrmaligen deutschen Meister und Champions-League-Sieger, 1. FFC Turbine Potsdam, angesiedelt ist, veranlasste die Organisatoren dazu, auch eine WM für Mädchen ins Leben zu rufen.
Praxislernen[Bearbeiten]
Die Organisation, Planung und Durchführung einer solchen Veranstaltung bindet alle Schülerinnen und Schüler der Oberschule Herbert Tschäpe mehrere Wochen. So erarbeiten diese vieles über die teilnehmenden Länder der richtigen WM, Nationalhymnen, Lage der Nationen, Wirtschaftssysteme, und viele andere mehr. Im Umgang mit den Gästen aus den anderen Bundesländern werden interkulturelle und soziale, im Sport die motorische und kognitive Kompetenzen geschult.
Hotel Schule
Die auswärtigen Gäste übernachten in der Schule. Eigens dafür wird eine Rezeption eingerichtet, welche im 24-Stunden-Betrieb für Fragen, Hilfestellungen und andere Belange der Gäste zur Verfügung steht. Jeden Morgen gibt es ein Frühstücks-Buffet.
Service und Sicherheit
Die Gruppe Service und Sicherheit sorgt unter professioneller Führung für die Ordnung in der Halle und auf dem Schulgelände.
Tanz und Gesang
Im Rahmen der großen Eröffnungsfeier sowie in den Pausen zwischen den einzelnen Gruppen- oder Platzierungsspielen werden Tänze und Lieder aufgeführt.
Technik
Für die nötigen schnurlosen Mikrofone, Kabel, Licht und andere Veranstaltungstechnik gibt es eigens eine Gruppe, die für diesen reibungslosen Ablauf verantwortlich ist.
Online-Redaktion
Kameraleute, Fotografen, Kommentatoren und Interviewer sind im Hotel, der Sporthalle und dem Schulgelände unterwegs um die Stimmung festzuhalten oder kleine Interviews zu führen, die dann gleich ins Netz, via Facebook, Twitter oder auf der eigenen Homepage hochgeladen werden.
Das Fußballteam
Unter Anleitung einer lizenzierten Trainerin trainieren 15 Spielerinnen einmal wöchentlich, über Monate auf dieses Ereignis hin.
Teilnehmer und Länderzuordnung[Bearbeiten]
# | Schule | Bundesland | 2011 | 2015 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|
01 | Oberschule Herbert Tschäpe | Brandenburg | Deutschland | Deutschland | ... |
02 | Hauptschule Isny | Baden-Würtemberg | Norwegen | --- | ... |
03 | Ulrich von Hutten Gymnasium | Berlin | Kanada | Spanien | ... |
04 | Kopernikus Gymnasium | Brandenburg | Schweden | Schweden | ... |
05 | Käthe Kollwitz Oberschule | Brandenburg | Äquatorialguinea | --- | ... |
06 | Mühlendorf Oberschule | Brandenburg | Nigeria | Kanada | ... |
07 | Gottlieb Daimler Oberschule | Brandenburg | Japan | --- | ... |
08 | Jean Clermont Oberschule | Brandenburg | Mexiko | Mexiko | ... |
09 | Geschwister Scholl Gesamtschule | Brandenburg | Nordkorea | Australien | ... |
10 | Goethe Schule | Brandenburg | Australien | --- | ... |
11 | Oberschule Hermannsburg | Bremen | Kolumbien | --- | ... |
12 | Julius Leber Gesamtschule | Hamburg | Neuseeland | --- | ... |
13 | John-F.-Kennedy Schule | Hessen | USA | USA | ... |
14 | Heinrich Nordhoff Gesamtschule | Niedersachsen | Frankreich | Kamerun | ... |
15 | Reichenbach Gymnasium | Nordrhein-Westfalen | England | Brasilien | ... |
16 | Rudolf-Hildebrand Gymnasium | Sachsen | Brasilien | --- | ... |
17 | Bertha von Suttner Gymnasium | Brandenburg | --- | China | ... |
18 | Ingeborg Feustel Grundschule | Brandenburg | --- | Elfenbeinküste | ... |
19 | Oberschule Wünsdorf | Brandenburg | --- | Schweiz | ... |
20 | Ottfried Preußler Oberschule | Brandenburg | --- | Costa Rica | ... |
21 | Otto Unverdorben Oberschule | Brandenburg | --- | England | ... |
22 | Roland zu Bremen Oberschule | Bremen | --- | Neuseeland | ... |
23 | John-F.-Kennedy Schule II | Hessen | --- | Japan | ... |
24 | Realschule Plus Cochem | Rheinland-Pfalz | --- | Frankreich | ... |
25 | Evangelisches Schulzentrum | Sachsen | --- | Norwegen | ... |
2. Fußball-WM der Schulen für Mädchen[Bearbeiten]
FINALE | Spiel um Platz 3 |
---|---|
Kanada 0:5 Brasilien | Neuseeland 3:1 n.E. China |
Halbfinale 1 | Halbfinale 2 |
---|---|
Kanada 4:3 n.E. Neuseeland | Brasilien 5:2 China |
Viertelfinale 1 | Viertelfinale 2 | Viertelfinale 3 | Viertelfinale 4 |
---|---|---|---|
Kanada 1:0 n.E. Costa Rica | Neuseeland 1:0 Spanien | Brasilien 3:1 Kamerun | Norwegen 1:2 China |
Achtelfinale 1 | Achtelfinale 2 | Achtelfinale 3 | Achtelfinale 4 |
---|---|---|---|
Kanada 3:0 Schweiz | Deutschland 0:1 Neuseeland | China 2:0 Australien | Frankreich 2:4 Spanien |
Achtelfinale 5 | Achtelfinale 6 | Achtelfinale 7 | Achtelfinale 8 |
---|---|---|---|
Brasilien 6:2 Schweden | USA 0:1 Costa Rica | Norwegen 1:0 England | Kamerun 4:0 Mexiko |
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F |
---|---|---|---|---|---|
Kanada 0:0 China | Deutschland 1:0 Elfenbeinkü. | Japan 1:2 Schweiz | USA 2:0 Australien | Brasilien 0:0 Spanien | Frankreich 4:2 England |
Kanada 0:0 Neuseeland | Deutschland 2:0 Norwegen | Japan 0:7 Kamerun | USA 3:2 Schweden | Brasilien 2:0 Costa Rica | Frankreich 2:2 Mexiko |
China 3:0 Neuseeland | Norwegen 5:1 Elfenbeinküste | Kamerun 5:0 Schweiz | Australien 0:1 Schweden | Costa Rica 0:0 Spanien | England 2:0 Mexiko |
China 1:1 Kanada | Elfenbeinkü. 0:4 Deutschland | Schweiz 1:0 Japan | Australien 0:3 USA | Spanien 0:4 Brasilien | England 0:4 Frankreich |
Neuseeland 1:1 Kanada | Norwegen 0:1 Deutschland | Kamerun 7:0 Japan | Schweden 2:1 USA | Costa Rica 0:2 Brasilien | Mexiko 0:4 Frankreich |
Neuseeland 0:4 China | Elfenbeinküste 0:1 Norwegen | Schweiz 0:14 Kamerun | Schweden 1:0 Australien | Spanien 2:0 Costa Rica | Mexiko 0:0 England |
Platz | Nation |
---|---|
1. | Brasilien |
2. | Kanada |
3. | Neuseeland |
4. | China |
5. | Costa Rica |
6. | Norwegen |
7. | Spanien |
8. | Kamerun |
9. | Deutschland |
9. | USA |
9. | England |
12. | Frankreich |
13. | Australien |
14. | Schweiz |
15. | Schweden |
16. | Mexiko |
17. | Elfenbeinküste |
18. | Japan |
Schirmherr: Günter Baaske (Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg)
Patin: Pauline Bremer (A-Nationalspielerin, 1. FFC Turbine Potsdam 71)
Medienbegleitung: Christian Seewald, Claudia Höfling, Peter Frenkel, Märkische Allgemeine Zeitung
1. Fußball-WM der Schulen für Mädchen[Bearbeiten]
FINALE | Spiel um Platz 3 |
---|---|
Neuseeland 0:1 USA | Schweden 1:2 Japan |
Halbfinale 1 | Halbfinale 2 |
---|---|
Neuseeland 2:0 Schweden | Japan 1:5 USA |
Viertelfinale 1 | Viertelfinale 2 | Viertelfinale 3 | Viertelfinale 4 |
---|---|---|---|
Frankreich 1:2 Neuseeland | Japan 3:2 Kanada | Schweden 7:0 Äquatorialguinea | Australien 3:6 USA |
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Deutschland 0:3 Kanada | Japan 0:0 Neuseeland | USA 9:0 Nordkorea | Brasilien 0:2 Australien |
Nigeria 0:1 Frankreich | Mexiko 0:6 England | Kolumbien 0:5 Schweden | Norwegen 0:3 Äquatorialguinea |
Deutschland 2:0 Nigeria | Japan 2:0 Mexiko | USA 2:1 Kolumbien | Brasilien 2:0 Norwegen |
Kanada 0:1 Frankreich | Neuseeland 2:2 England | Nordkorea 0:6 Schweden | Australien 0:0 Äquatorialguinea |
Deutschland 0:4 Frankreich | Japan 1:0 England | USA 1:1 Schweden | Brasilien 0:0 Äquatorialguinea |
Kanada 2:1 Nigeria | Neuseeland 5:0 Mexiko | Nordkorea 0:3 Kolumbien | Australien 4:0 Norwegen |
Platz | Nation |
---|---|
1. | USA |
2. | Neuseeland |
3. | Japan |
4. | Schweden |
5. | Kanada |
6. | Frankreich |
7. | Australien |
8. | Äquatorialguinea |
9. | England |
10. | Brasilien |
11. | Kolumbien |
12. | Deutschland |
13. | Nigeria |
14. | Norwegen |
15. | Mexiko |
16. | Nordkorea |
Schirmherr: ...
Pate: Bernd Schröder (Trainer 1. FFC Turbine Potsdam 71)