Front Altair

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Front Altair p1
Schiffsdaten
Flagge MarshallinselnMarshallinseln Marshallinseln
Schiffstyp Öltanker
Rufzeichen V7UH9
Heimathafen Majuro
Eigner Front Altair Inc.
Reederei Frontline
Bauwerft New Times Shipbuilding Co.
Baunummer 0311101
Kiellegung 18. Dezember 2015
Stapellauf 25. April 2016
Übernahme 23. September 2016
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
251,84 m (Lüa)
241,00 m (Lpp)
Breite 44,00 m
Seitenhöhe 21,30 m
Tiefgang max. 14,90 m
Vermessung 62.849 BRZ / 34.099 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × MAN-Dieselmotor (Typ: 6G60ME-C9.2)
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
11.850 kW (16.112 PS)
Dienst-
geschwindigkeit
14,5 kn (27 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 109.894 tdw
Tankkapazität 125.863,8 m³
Sonstiges
Klassifizierungen American Bureau of Shipping
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 9745902

Die Front Altair ist ein unter der Flagge der Marshallinseln fahrender Aframax-Öltanker. Das Schiff gehört einem Unternehmen der Reederei Frontline, die sich im Besitz des Norwegers John Fredriksen befindet.[1]

Mutmaßlicher Angriff 2019[Bearbeiten]

Der Tanker wurde am 13. Juni 2019 mit 75.000 Tonnen Naphtha an Bord im Golf von Oman beschädigt.[2] Er war auf dem Weg von Ruwais (Vereinigte Arabische Emirate) nach Kaohsiung (Taiwan). Die Besatzung der Front Altair (11 Russen, 11 Philipinos und ein Georgier) wurde am 13. Juni vom Frachter Hyundai Dubai aufgenommen und dann an die iranische Marine übergeben. Diese brachte sie in einen iranischen Hafen.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.