Freunde und Förderer des Eisenbahnmuseums Gramzow

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche



Freunde und Förderer des
Eisenbahnmuseums Gramzow e.V.
Vereinsdaten
Gründung 03.04.1998
Adresse/
Kontakt
Bahnhofstraße 2
17291 Gramzow
Vorsitzender Werner Lehmann
stv. Vorsitzender Ronny Schröder
Internet
www.eisenbahnmuseumgramzow.de

Obwohl im uckermärkischen Gramzow seit 1995 kein Zug mehr hält, ist es auf dem Bahnhofsgelände seit mehr als 15 Jahren wieder sehr lebendig. Im Jahr 1991 begann hier der Aufbau des Brandenburgischen Museums für Klein- und Privatbahnen.


Ausgehend von der eigenen Region, in der Kleinbahnen ab 1898 den ländlichen Raum zwischen der Berlin-Stettiner Eisenbahn und der Eisenbahn Angermünde Stralsund erschlossen, wird hier die gesamte Entwicklung der Klein- und Privatbahnen in Deutschland dargestellt.




Mehr als 40 Originalfahrzeuge, darunter ein kompletter Schmalspur-Zug, eine preußische T 3 und ein Bassinwagen des königlich-preußischen Branntweinmonopols erinnern an die Geschichte dieser in vielen Landesteilen längst vergessenen Bahnen.


Begeisterte Eisenbahnfreunde begannen zunächst das Gelände zu sondieren und die vom Zahn der Zeit angegriffenen Gebäude wieder nutzbar zu machen. Im Frühjahr 1996 war es dann endlich soweit. Die erste Museumssaison konnte offiziell eröffnet werden.


Der Förderverein[Bearbeiten]

Getragen wird das Museum von einem kommunalen Zweckverband, dem heute die Gemeinden des Amtsbereiches Gramzow angehören. Unterstützung leisten die seit April 1998 ehrenamtlich im VereinFreunde und Förderer des Eisenbahnmuseums Gramzow e.V.“ organisierten Helfer, deren Zahl inzwischen von 8 Gründungsmitgliedern auf 26 Eisenbahnfreunde angewachsen ist.


Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Museum und die im Aufbau befindliche Museumsbahn in allen Belangen zu unterstützen.


Besonders bei der Durchführung der seit Jahren traditionellen Fahrtage mit Originalfahrzeugen, bei der Wartung und Instandsetzung der Fahrzeuge, der Erweiterung der ständigen Ausstellung und dem Aufbau von Sonderausstellungen sowie in immer wieder neuen Projekten zum weiteren Aufbau des Museums und seiner Museumsbahn engagieren sich die Mitglieder des Vereins. Für zwei Jahre war der Förderverein auch Träger einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, in der die Mitarbeiter des Museums beschäftigt waren.


Einmal im Jahr werden gemeinsame Exkursionen durchgeführt, so z.B. zu den Schmalspurbahnen im In- und Ausland, zu befreundeten Vereinen oder zum 100-jährigen Bestehen des Bw Wolsztyn. Gemütliche Zusammenkünfte im Anschluss an gemeinsame Arbeitseinsätze zu den Höhepunkten der Museumssaison runden das Vereinsleben ab.


Mehr als 7000 Besucher pro Jahr überzeugten sich bisher davon, welcher Stand beim Aufbau der Ausstellung und der Museumsbahn sowie bei der Restaurierung der Originalfahrzeuge und Gebäude gemeinsam mit den Mitarbeitern des Museums bisher erreicht wurde.


So sehr auch Grund besteht, sich an dem Erreichten und über die ersten Vereinsjahre zu freuen, so wenig dürfen die Augen vor den anstehenden Problemen verschlossen werden, deren Lösung nach wie vor jeden erreichbaren Sponsor und jede helfende Hand erfordern.


Das Eisenbahnmuseum Gramzow, Am Bahnhof 3, 17291 Gramzow, ist von Mai bis Oktober jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.


Der Förderverein ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.


Weblink[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.