Freiberger Straße 2–10

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Neubauten an der Freiberger Straße (1962)
Freiberger Straße (2019)

Der Gebäudekomplex Freiberger Straße 2−10 bestehend aus fünf Hochäusern, befindet sich an der Freiberger Straße in Dresden. Er bildet die nördliche Bebauung der Freiberger Straße und ist somit stadtbildprägend für die Stadt Dresden.

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Komplex wurde von 1962 bis 1964 von den Architekten Helmut Hommel, Kurt Röthig (Städtebau), nach Entwürfen der Architekten Heinrich Rettig, Manfred Gruber und Rolf Ermisch errichtet. Die nördliche Bebauung der Freiberger Straße wird durch fünf zehngeschossige Wohnhochhäuser mit 50 Wohnungen gebildet. Das Terrassengeschoss ist mit Ateliers ausgestattet. Der Komplex wurde in Großplattenbauweise erbaut. In der Mitte befinden sich jeweils drei Balkone, die nebeneinander gestellt wurden und „Loggienpartien“ bilden. Dies schafft eine „vertikale Fassadengestaltung“. Das Gebäude ist auch mit Meißner Keramikplatten verkleidet.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Walter May, Werner Pampel, Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979, DNB 800551532, OCLC 614304547.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen May et al., Nr. 71 (1) (Freiberger Straße 2-8)
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.