Fools Errant
Fools Errant | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Herkunft | Duisburg, Deutschland | |
Genre(s) | Rock | |
Gründung | 2006 | |
Website | www.foolserrant.de | |
Aktuelle Besetzung | ||
Raphael Peller | ||
Nico Henne | ||
Jascha Jakobs (seit 2007) | ||
Gitarre |
Martin Biernatowski (seit 2011) | |
Dirk Wollert (seit 2012) | ||
Ehemalige Mitglieder | ||
Gitarre |
Christoph Körn (bis 2011) | |
Bass |
Daniel Tibo (bis 2009) | |
Bass |
Michael Biennek (2009–2012) |
Fools Errant ist eine Rockband aus Duisburg im Ruhrgebiet, die dort 2006 gegründet wurde. Sie besteht aus den Schulkameraden Raphael Peller und Nico Henne, sowie Dirk Wollert, Martin Biernatowski und Jascha Jakobs. Die Band vereint Hardrock mit Blues- und Pop-Elementen und ist im Bereich Alternative anzusiedeln.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Band entstand 2006 aus einem Schulprojekt von Nico Henne (Schlagzeug), Christoph Körn (Gitarre) und Raphael Peller (Gitarre, Gesang). Zu dieser Zeit wurde die E-Gitarre von Raphael Peller besetzt und der Sound orientierte sich stark an den Jugendvorbildern der Band. Einfluss hatten insbesondere Bands wie Nickelback, Papa Roach und Alter Bridge. Der Bass wurde, im weiteren Verlauf des Jahres 2006, durch den Schulfreund Daniel Tibo besetzt, welcher als Gitarrist in diversen anderen Projekten aktiv war. Die ersten Konzerte fanden im lokalen Umfeld statt. Eine Erweiterung erfuhr die Band mit dem Zustoßen von Jascha Jakobs (Gitarre) 2007, nachdem die Band für das Musikprojekt Euro-Rock, initiiert durch den Musiker und Autor Peter Bursch, durch Frankreich und England tourte. In diesem Rahmen spielten sie auch ihren ersten Festival-Gig auf dem Olgas Rock Festival in Oberhausen.
Das erste Album Vindicated[1][2] wurde in den StereoLabs aufgenommen und weltweit durch das Label Snoopzone vertrieben. Nach einer ausgedehnten Tour zu dem Album wurde die Band 2008 zum Rockline Festival nach Perm, Russland eingeladen. Dort spielte die Band vor fast 16.000 Leuten ihr bisher größtes Konzert. Daniel Tibo musste die Band aus persönlichen Gründen 2009 verlassen. Der Platz wurde durch Michael Biennek ersetzt, durch welchen von nun auch mehrstimmiger Gesang eine Option wurde.
Das zweite Album Amplified Stories[3] nahm die Band 2010 wieder in den StereoLabs auf. Diesmal nahm man sich die Fähigkeiten des Produzenten Rainer Kremer (u.a. Stefanie Heinzmann) zur Hilfe. Nachdem auch der Platz an der Gitarre 2011 frei wurde, da Gründungsmitlied Christoph Körn die Band verlassen musste, fand Fools Errant Ersatz in Martin Biernatowski. Durch ihn etablierten sich auch die härteren Gitarrenriffs, welche die Band von diesem Zeitpunkt an prägen. 2012 wurde Dirk Wollert als neuer Bassist verpflichtet. Im folgenden Jahr erzielte die Band ihren bisher größten Erfolg, als sie unter hunderten Bands den ersten Platz beim Best of Unsigned Contest belegte.[4]
Bekannt ist die Band für ihre alljährlichen Konzerte zum Jahresabschluss im Parkhaus Meiderich.
Diskografie[Bearbeiten]
- 2008: First Stryke (EP; Snoopzone)
- 2009: Vindicated (Album; Snoopzone)
- 2010: Amplified Stories (Album)
- 2010: Live at Parkhaus Meiderich (DVD)
- 2015: Fools Errant (Album, Quasilectric)
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 2013: Erster Platz beim Best of Unsigned Contest
Weblinks[Bearbeiten]
- Fools Errant bei Allmusic (englisch)
- Offizielle Website
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ http://www.the-pit.de/review/fools-errant-vindicated/
- Hochspringen ↑ http://www.empty-room.de/cd_reviews_1.php?id=fools+errant&album=vindicated
- Hochspringen ↑ http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/nord/fools-errant-stellt-neue-cd-vor-id4003468.html
- Hochspringen ↑ http://www.facebook.com/bestofunsigned/posts/577643962268417