Folklorekreis Gütersloh

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Folklorekreis Gütersloh wurde 1975 als Kindergruppe der DJO-Deutsche Jugend in Europa gegründet. Im Laufe der Jahre wurde aus dieser Gruppe eine renomierte Folklore- und Volkstanzgruppe.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Heute liegt die Zahl der Mitglieder bei ca. 30 aktiven Tänzern und Musikern im Alter zwischen 19 und 62 Jahren. Zum Repertoire gehören deutsche Volkstänze aber auch zu einem großen Anteil internationale Folklore. Die Mitglieder tragen Trachten aus unterschliedlichen Regionen deutscher Kultur. So finden sich neben Trachten aus Ostpreußen, Siebenbürgen, Schlesien, Sorbien und dem Böhmerwald auch Trachten aus dem ostwestfälichen Raum.

Sie werden überwiegend selbst hergestellt und sollen durch ihre Verschiedenartigkeit dem Betrachter ein buntes Bild vermitteln. Der Folklorekreis Gütersloh hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben Spaß und Geselligkeit durch Tanz und Musik zur Völkerverständigung beizutragen und Brücken zu schlagen, um den Frieden in Europa und der Welt zu fördern. Durch internationale Begegnungen im In- und Ausland bestehen bereits Freundschaften mit Gruppen aus Belgien, Dänemark, England, den Niederlanden, Schweden, der Slowakai und Ungarn.

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.