Flughafenautobahn
Flughafenautobahn ist der Beiname für Autobahnen, die sinngemäß den Zweck haben, Flughäfen über das Fernstraßennetz zu erschließen. Sie sollen gemeinsam mit der Anbindung über die Schiene Intermodalität erreichen.
- Deutschland
Flughafenautobahnen auf Bundesautobahnen in Deutschland sind:
- die Bundesautobahn 14 (Dresden–Magdeburg) zur Erschließung des Flughafens Leipzig/Halle
- die Bundesautobahn 44 (Düsseldorf), die den Flughafen Düsseldorf International anbindet
- die Bundesautobahn 59 (Köln–Bonn) die den Flughafen Köln/Bonn anbindet
- die Bundesautobahn 92 (München–Deggendorf), die den Flughafen München Franz Josef Strauß anbindet
- die Bundesautobahn 281 (Bremen), die den Flughafen Bremen anbindet
- die Bundesautobahn 113 in Berlin, die den im Bau befindlichen Flughafen Berlin Brandenburg erschließen soll
- die Bundesautobahn 352 in Hannover bzw. Langenhagen. Sie dient der Erschließung des Flughafens Hannover-Langenhagen von den Autobahnen A 7 (aus Richtung Hamburg kommend) und A 2 (aus Richtung Dortmund kommend). Auffahrten aus den entgegengesetzten Fahrtrichtungen gibt es nicht.
- Österreich
Flughafenautobahn ist in Österreich:
- die Ost Autobahn A4 von Wien nach Budapest in ihrem Abschnitt vom Knoten Wien Prater bis zur Ausfahrt Flughafen Wien
- Schweiz
Flughafenautobahn ist in der Schweiz:
- die A51 von der Verzweigung Zürich Nord über den Flughafen Zürich nach Bülach