Florian Maier (Stereograph)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.

Florian Maier (* 1979 in München) ist ein deutscher Ingenieur, Kameramann und Stereograf.

Tätigkeit[Bearbeiten]

Seit 1997 ist er unternehmerisch mit der Firma Blues Frames Media tätig, die allerdings später ihren Namen in 3D Consult änderte. Mit dem Projekt Frozen Reality wurde er im Jahr 2000 zweiter Bundessieger beim Wettbewerb Jugend forscht.[1] Weitere Preise folgten, die unter anderem zu einem Test der Frozen Reality-Technik im Rahmen eines ESA-Projektes führten.[2]

Nach einem Studium an der Technischen Universität Ilmenau im Bereich Medientechnologie und einem Aufbaustudiengang für Kamera an der HFF München, schloss er sein Studium mit einer Arbeit über Workflows in der stereoskopischen Filmproduktion ab. Er war daraufhin beratend tätig, allerdings auch als Ingenieur.

Im Zuge seiner Tätigkeit als Consultant und Stereograf für diverse Produktionen entstanden unter anderem zwei Filme für die Expo 2010 in Shanghai, der US-amerikanische/koreanische Spielfilm Hype Nation und die deutsche Produktion Wickie auf großer Fahrt.

Stereotec[Bearbeiten]

Seine Firma 3D Consult benannte Florian in Stereoscopic Technologies um, die unter dem Produktnamen Stereotec von ihm konstruierte stereografische Rigs produziert, die unter anderem von dem deutschen Kamerahersteller ARRI[3] genutzt werden. Zum weiteren Produkten der Firma zählt unter anderem auch eine Software zur Feststellung von stereoskopischen Einstellungswerten an Kameras und Rigs, sowie Spezialanfertigungen. Die Firma hat ihren Sitz in Gilching bei München.

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Sewer Survivor, Deutschland 2009 (Regie: Peter Spans)
  • Castle of Greiz: Reussens Glanz und Gloria, Deutschland 2009 (Regie: Georg Struck)
  • Oil Dream, China 2009/2010 (Regie: Frankie Chung)
  • Norway. Powered by nature/Norway Tourist Routes, Norwegen 2010 (Regie: Nils Ljunggren)[4]
  • Hype Nation, USA/Südkorea 2010 (Regie: Jason Park)
  • Wickie auf grosser Fahrt, Deutschland 2010 (Regie: Christian Ditter)

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • 2000: Jugend forscht, 2. Bundessieger Technik[1]
  • 2004: Teilnehmer der 7. ESA Student Parabolic Flight Campaign[1]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.