Flandrensis
| |||||
Amtssprache | Niederländisch, Englisch (Verkehrssprache) | ||||
Staatsform | Konstitutionelle Monarchie - Mikronation | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Großherzog Niels von Flandrensis | ||||
Fläche | 14.890 km² | ||||
Einwohnerzahl | 423 | ||||
Bevölkerungsdichte | 0,0284 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Flandri[1][2][3] | ||||
Gründung | 2008 | ||||
Zeitzone | GMT -8 | ||||
Das Großherzogtum Flandrensis (Niederländisch: Groothertogdom Flandrensis) ist eine Mikronation in der Antarktis und wurde 2008 durch den Belgier Niels Vermeersch gegründet. Flandrensis ist von keiner Nation der Welt anerkannt.[1][2][3][4][5][6][7][8][9][10]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Das Großherzogtum Flandrensis wurde am 4. September 2008 durch Niels Vermeersch gegründet[11]. Die Mikronation ist durch das mittelalterliche Flandern (Pagus Flandrensis) inspiriert[1][2][3][4][5]. Flandrensis gibt als Mikronation eigene Ausweise zur Identifikation aus, führt eine eigene Währung und besitzt eine Verfassung und eine Nationalhymne. Zudem wird in Flandrensis ein politisches System mit verschiedenen Parteien simuliert.[12][13] [14] [15] Flandrensis zählt zusätzlich zu einem Commonwealth, welches die niederländischsprachigen Mikronationen Großherzogtum Flandrensis, Fürstentum Arkel und das Herzogtum Campinia beinhaltet.[1][2][4][5][3][8][9]
Territorium[Bearbeiten]
Auf Basis einer Interpretation des Antarktisvertrages von 1959, erhebt Flandrensis Anspruch auf die fünf Inseln Siple Island, Cherry Island, Maher Island, Pranke Island und Carney Island[16] an der Westküste der Antarktis. Für die Beanspruchung des Territoriums wurden offizielle Schreiben an die Vereinten Nationen, die Europäische Union und die unterzeichnenden Staaten des Antarktisvertrages gesendet, wobei jede der Organisationen und Staaten die Schreiben ignorierten.[7][1][2][3][4][5][8][9][6] Flandrensis hat keine Beabsichtigung jemals das beanspruchte Territorium zu besuchen bzw. zu besiedeln. Im Bezug auf die offizielle Webseite erklärt die Regierung von Flandrensis, dass die Mikronation der einzige Staat sei, der keine Bürger in seinem Territorium haben möchte.
Nationale Symbole[Bearbeiten]
Die Flagge von Flandrensis ist durch die erste belgische Flagge von 1830 inspiriert. Das eigentliche Gelb in der belgischen Flagge wurde durch weiß ersetzt und symbolisiert somit den Neuanfang. Zudem sind die beiden Löwen auf der flandrensischen Flagge angelehnt an den flämischen Löwen.[1][2][3][9]
Bildergalerie[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Webseite (Englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 DAMIAANS, R., DILLEN, R., Uw krant op bezoek bij Europese micronaties Deel 1: Flandrensis, Het Belang van Limburg, 20 July 2012, page 20-21
- ↑ Hochspringen nach: 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 DAMIAANS, R., DILLEN, R., Dwergstaten Deel 1: Flandrensis, Gazet van Antwerpen, 23 July 2012, page 8-9
- ↑ Hochspringen nach: 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 GHEERAERT, T., Diplomatieke rel om een deel van Antarctica, Het Wekelijks Nieuws, 05 September 2013, page 10-11
- ↑ Hochspringen nach: 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 VANSTEENKISTE, A., “Hoogledenaar is Groothertog van micronatie Flandrensis, Het Nieuwsblad, 13 September 2012, page 22-22
- ↑ Hochspringen nach: 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 VERHAEGHE, H., Middagpost West-Vlaanderen, Radio 2, 13 September 2012 (interview with Niels Vermeersch)
- ↑ Hochspringen nach: 6,0 6,1 BELENFANT, M., Sa Majesté le Grand-Duc de Flandrensis brise la glace, 'Le Jeu de l'Oie: La Revue Internationale de Sciences – Po Lille', April 2014, page 30-31
- ↑ Hochspringen nach: 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 7,7 7,8 PRUDENT, R., Envie d’être chef ? Toi aussi, crée ta micronation en dix leçons , ‘Rue 89', 12 June 2014
- ↑ Hochspringen nach: 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 8,6 MAZARS, P., “Micronations: la tournée du grand-duc, ‘Le Journal du Dimanche', 28 July 2014
- ↑ Hochspringen nach: 9,0 9,1 9,2 9,3 CORNILLIE, B., “Niels, groothertog van Flandrensis, Het Laatste Nieuws, 29 August 2014, page 20
- Hochspringen ↑ The Telegraph, Ten bizarre micronations, 14 May 2014
- Hochspringen ↑ Oeuillet, J., Le business des vanités : enquête sur les arnaques à la noblesse", Ed. du Moment, 16 April 2015, pages 207, ISBN 978-2-35417-370-8
- Hochspringen ↑ MOPO 24, H. von Dirk, Schräg! BRN will Mini-Königreiche nach Dresden holen, Dresden, , 28 July 2015
- Hochspringen ↑ TAZ, J. Hanka, Treffen der Mikronationen in Italien, Dresden, , 23 July 2015
- Hochspringen ↑ IL FATTO QUOTIDIANO, Micronazioni, conferenza ad Alcatraz (quella in Umbria) per costituire la “mini Onu, 04 July 2015
- Hochspringen ↑ THE TELEGRAPH, T. Coote, , Inside the weird world of the micronation, 14 July 2015
- Hochspringen ↑ USA Today, E. Lyman, New micronation faces birthing pains, 20 May 2015