Flakkampfgruppe Grunow

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Flakkampfgruppe Grunow war eine Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Aufstellung[Bearbeiten]

Die Aufstellung dieser Kampfgruppe erfolgte durch Herauslösung aus der 4. Flak-Division ostwärts von Verdingen am 4. März 1945. In der Form als Kampfgruppe existierte dieser Verband vermutlich bis Ende März 1945, da zu diesem Zeitpunkt der Regimentsstab (Flakregiment 61) an das III. Flak-Korps abgegeben wurde. Sein Kommandeur war Oberst Grunow.

Einsatz[Bearbeiten]

Die Hauptaufgabe der Kampfgruppe Grunow bestand aus der Sicherung des Luftraumes in dem ihr zugewiesenen rechtsrheinischen Raum ostwärts ihres Aufstellungsortes Verdingen. Dort sollte sie den Raum vorwiegend gegen Luftlandungen sichern und feindliche Übersetzversuche über den Rhein unterbinden.[1]

Unterstellte Verbände[Bearbeiten]

  • gemischte Flakabteilung I./39
  • Stab schwere Flakabteilung 243 (mit drei Batterien aus verschiedenen Flakabteilungen)
  • schwere Flakabteilung 462 (ab 5. März 1945)
  • 5 Personalbatterien (von der Ostfront zurückgeführte Einheiten, allerdings nur für den Erdkampf ausgerüstet)
  • Flakscheinwerferabteilung 478

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 472
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.