Flakersatzregiment 4

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Flakersatzregiment 4 war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte[Bearbeiten]

Das Flakersatzregiment 4 wurde im Laufe des Jahres 1941 unter dem Kommando von Oberstleutnant Karl Löhr aufgestellt und war bis April 1945 existent. Bis 1944 kann eine detaillierte Aufstellung der ihr unterstellten Flakersatzabteilungen nicht belegt werden. Erst nach ihrer Stabsverlegung nach Wolfenbüttel im Sommer 1944 sind diese zu finden. Demnach unterstanden dem Flakersatzregiment 4 folgende Einheiten:

Unterstellte Verbände (Sommer 1944)[Bearbeiten]

  • schwere Flakersatzabteilung 4 Iserlohn
  • schwere Flakersatzabteilung 6 Hannover
  • schwere Flakersatzabteilung 7 Magdeburg
  • schwere Flakersatzabteilung 36 Wolfenbüttel
  • schwere Flakersatzabteilung 64 Kassel
  • leichte Flakersatzabteilung 93 Aschersleben (nach Verlegung des Stabes nach Iserlohn)
  • leichte Flakersatzabteilung 94 Lüdenscheid
  • leichte Flakersatzabteilung 96 Dortmund
  • Flakscheinwerferersatzabteilung 29 Aschersleben (bis Verlegung nach Iserlohn)

Kommandeure[Bearbeiten]

  • August 1941 – Juni 1942: Oberstleutnant Karl Löhr
  • Juni 1942 – Dezember 1942: unbekannt
  • Dezember 1942 – 4. Januar 1944: Oberstleutnant Grimmer
  • 5. Januar 1944 – 15. März 1944: Oberleutnant Kriese
  • 16. März 1944 – April 1945: Oberst Giebner[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 454 und 455
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.