Flüssigfolierung

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bei der Flüssigfolierung handelt es sich um ein flüssige Lackierfarbe, die über eine Sprühtechnik hauptsächlich in der Kraftfahrzeug-Branche Anwendung findet. Das Material besteht aus Kautschuk und lässt sich jederzeit rückstandslos wieder abziehen. Als Autobeschichtung in transparent oder in allen Effekt und RAL Farben, kommt die Flüssigfolierung neben der Standardlackierung und der Autovollverklebung (Carwrappig) zum Einsatz.

Geschichte[Bearbeiten]

Im Jahr 2011 gründete Ayhan Yüksekogul als Anwender der Flüssigfolierung DC Concept in Mannheim. Mit Gründung des ersten Anwenderzentrums wurde die Flüssigfolierung in der Kfz-Welt ein ernst zu nehmendes Produkt und stellt eine Alternative zur klassischen Autolackierung und Autovollverklebung dar. DC Concept wurde durch den Namen "www.dipmeinauto.de" bekannt. Ursprung hat der Name "Dip" aus dem Rohmaterial. Heutzutage kennt man die Flüssigfolierung daher auch unter dem Namen "Auto Dip". DC Concept arbeitet heute mit Anwendungspartnern in ganz Deutschland und etablierte das Produkt auf dem Markt.

Varianten[Bearbeiten]

Die Flüssigfolierung ist in ihrer ursprünglichen Form matt. Mittlerweile ist die Beschichtung in Hochglanz erhältlich und somit ein Unterschied zur Autolackierung kaum mehr erkennbar. Die Beschichtung ist kratzfest, benzinbeständig, UV-beständig, waschanlagenfest und schütz vor Steinschlag, Kratzern und Rost. Der wesentliche Aspekt der Flüssigfolierung ist die Abziehbarkeit des Materials. Sodass nicht nur der Autolack vor Beschädigungen geschützt, sondern auch jederzeit die Farbe geändert werden kann.

Einzelnachweise[Bearbeiten]