Fitness-Einteiler
Ein Fitness-Einteiler ist ein einteiliger, eng anliegender Anzug, der normalerweise aus Spandex oder Lycra gefertigt wird. Der Trend, in Fitnessstudios einen Einteiler zu tragen, nimmt in Europa immer mehr zu. Bereits in Südafrika ist es zum Standard geworden, im Einteiler zu trainieren.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Vorteile[Bearbeiten]
Die Vorteile dazu sind vor allem, dass die Kleidung nicht rutschen kann. Dadurch ist ein Unterbrechen des Trainings nicht notwendig. Zudem hat das Material den Vorteil, dass es vor allem bei Druck und Reibung weniger verschleißt als die übliche Sportbekleidung aus Hose und T-Shirt. Dadurch, dass Nähte nicht vorhanden sind, kommt es zu keinen Druckstellen oder Schmerzen, die durch Nähte verursacht werden. Die Einteiler sind durch ihre Verarbeitung zum Teil günstiger als eine zweiteilige Sportbekleidung. Da das Aussehen des Sportlers auch maßgebend für den Besuch des Fitnessstudios ist, wird der Fitness-Einteiler oft als unterstützendes Mittel genutzt, um den Körper zu präsentieren. Durch die eng anliegende Form kommen deutlich mehr Muskeln zum Vorschein, als bei zweiteiliger Sportbekleidung.[1]
Angebot[Bearbeiten]
Derzeit gibt es sehr wenige Einteiler, die extra für die Verwendung im Fitnessstudio hergestellt werden. Deshalb wird fast ausschließlich auf Ringertrikots oder einteilige Fahrradtrikots zurück gegriffen, die diesen Zweck vollkommen erfüllen.
Schnitte[Bearbeiten]
Die Schnitte sind die selbigen wie bei den Ringertrikots:
- Der „hohe Schnitt“ bedeckt den Bauch und geht fast bis unter die Achseln. Auch Einteiler mit Ärmeln fallen unter diesen Punkt.
- Der „mittlere Schnitt“ unterscheidet sich vom hohen Schnitt durch dünnere und etwas längere Träger.
- Der „niedrige Schnitt“ lässt den Sportler nicht so schnell schwitzen und wird manchmal auch unter der Wäsche getragen. Er besteht fast nur aus dem Hosenteil und langen Trägern.
Unter dem Einteiler[Bearbeiten]
Da der optische Aspekt eine sehr wichtige Rolle spielt, verzichtet man auf das Tragen von Unterwäsche. In manchen Fällen wird aber dennoch ein Stringtanga getragen. Dies wird häufig von Männern genutzt, um ihre Männlichkeit zu verdeutlichen.[2]
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]