Finanz- und Informationsmanagement (Studiengang)
Der Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- und Informationsmanagement (FIM), der zusammen von der Universität Augsburg und der Technischen Universität München (TU München) angeboten wird, fördert leistungsbereite Studenten, die an einer interdisziplinären und zugleich praxisnahen akademischen Ausbildung im Rahmen eines Masterstudiengangs interessiert sind.
Seit dem Wintersemester 2004/05 bieten die Universität Augsburg und die TU München in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern, den vom Elitenetzwerk Bayern geförderten Studiengang Finanz- und Informationsmanagement (FIM) an. Das auf vier bis maximal fünf Semester angelegte Studienangebot richtet sich an Studierende in Diplom- oder Bachelorstudiengängen ab dem 4. Semester in folgenden Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften, (Finanz- und Wirtschafts-) Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik sowie verwandten Studienfächern. Durch die Kombination von fachorientierter Exzellenz in den Bereichen Finanzmanagement und Informationswirtschaft mit Soft Skill Seminaren, interdisziplinärer Ausbildung, fachübergreifender und internationaler Vernetzung ermöglicht der Elitenetzwerk-Studiengang hochbegabten und leistungsbereiten Studierenden durch seine intensive und individuelle Betreuung (maximal 30 Studierende pro Jahrgang) ein vertieftes, internationales, zügiges und zugleich vernetztes Studium. Dieser Studiengang möchte einen Beitrag dazu leisten, Führungskräfte für Wirtschaft und Wissenschaft auszubilden.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Auszeichnungen[Bearbeiten]
Im Dezember 2008 erreichte der Studiengang Finanz- und Informationsmanagement den ersten Platz im Ranking des „Centre for Higher Education Development (CHE)”.
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]