Fieser Friese
Der Fiese Friese ist ein Likör auf Wodka-Basis, dessen Geschmacksrichtungen Grapefruit (rot) und Waldmeister (grün) bekannt sind. Die regionale Spirituosenmarke (Alkoholgehalt 16 %) ist der meistgetrunkene Kurze im Kreis Nordfriesland, der vor allem in der nordfriesischen Partyszene beheimatet ist.[1] Der Fiese Friese wird überwiegend pur aber auch als Longdrink oder auf Sektempfängen als Cocktail mit Sekt verzehrt.[2]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Keimzelle des Fiesen Friesen ist der Ortsteil Efkebüll in Langenhorn bei Bredstedt, wo der Erfinder Rouven Heylmann im Jahr 2000 auf der Koppelfete „Holzstock“ ein neues Mixgetränk austüfftelte. Kurze Zeit später zeichneten die Initiatoren ein Logo, das sie sich umgehend beim Patentamt als Wort- und Bildmarke eintragen ließen. Danach schafften sie sich den „Fieser Friese-Bus“ Fiete an und brachten den Kurzen insbesondere auf den Nordfriesischen Inseln unter die Leute. Wegen der stetig wachsenden Nachfrage gründete Rouven Heylmann zusammen mit seinem Partner Gunnar Voigt im Jahr 2010 eine eigene Firma, die vom Nordfriesischen Innovations-Center in Niebüll die Marke produziert, vermarktet und vertreibt.[2][3] Seit Frühjahr 2013 ist in Norddeutschlands Getränkemärkten[4] zusätzlich die Variante mit Chili-Geschmack erhältlich.[5]
Die einem Herrenwitz ähnelnde Printwerbekampagne von 2011/2012 erteilte Ratschläge zum Flirten in Bauarbeiter-Manier:
„Erst Baggern bis der Arzt kommt, und dann schön ’n Rohr verlegen!“
In Kooperation mit den Mürwiker Werkstätten (mit Hauptsitz in Flensburg-Mürwik), einer Werkstatt für behinderte Menschen, werden in einer Filiale der Einrichtung in Niebüll die Getränke als Shots (2 cl) oder in 0,7 Liter-Flaschen abgefüllt und die Etiketten geklebt.[2][7] Die Etiketten der 2cl-Schnapsflaschen können dort im Auftrag individuell gestaltet werden.[8]
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Alexander Zollondz: Getränkemarkt: Likör und Limonade aus eigener Hand. In: shz.de. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 25. Oktober 2011, abgerufen am 7. Juli 2015.
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 Fieser Friese mit großem Potential als Party-Spirituose: Neuer Markenauftritt für eine Schnapsidee. In: Hier im Norden. Nr. 5. Verlag Brinkmeier, Flensburg Juli 2011, S. 8 (Online-Version als PDF-Datei [abgerufen am 10. Juli 2015] Auflage 15.000 bis 20.000; Druck: Flensborg Avis).
- Hochspringen ↑ Fiese Geschichte. In: Fieser Friese. HeVo GbR, abgerufen am 7. Juli 2015.
- Hochspringen ↑ Von der Idee zum eigenen Standbein: Wertvolle Tipps für Existenzgründer. In: Nordfriesland Tageblatt. 30. September 2011, abgerufen am 7. Juli 2015.
- Hochspringen ↑ Chili ist da! In: Fieser Friese. HeVo GbR, abgerufen am 7. Juli 2015.
- Hochspringen ↑ Webseite Kampagne. In: Fieser Friese. HeVo GbR, abgerufen am 7. Juli 2015.
- Hochspringen ↑ Wie aus einer Schnapsidee eine Erfolgsstory wurde. In: Markant. Fritz Feldmann GmbH & Co. KG, abgerufen am 8. Juli 2015.
- Hochspringen ↑ Schnapsidee: Sie haben eine Schnapsidee? Wir füllen sie ab und kleben ihnen eine... Mürwiker Werkstätten GmbH, abgerufen am 7. Juli 2015.