Fiddler’s Fare

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.
Fiddler’s Fare
Fidder's Fare.gif
Allgemeine Informationen
Genre(s) Irish Folk
Gründung 2003
Website fiddlersfare.de
Aktuelle Besetzung
Gesang (dreistimmig), Fiddle, Gitarre, Kontrabass
Anna Siobhán Seubert
Max Floßmann
Klaus Kroeker
Ehemalige Mitglieder
Fiddle
Thomas Floßmann

Fiddler’s Fare ist ein 2003 gegründetes bayerisches Irish-Folk-Trio aus Murnau.

Musik[Bearbeiten]

Fiddler’s Fare (deutsch etwa: die Kost des Fiddle-Spielers) widmet sich traditioneller Irish-Folk-Musik in klassischer Besetzung mit Fiddle, Gitarre und Kontrabass. Sie treten vorzugsweise akustisch bei kleineren Anlässen auf, sind aber auch auf einschlägigen Festivals vor großem Publikum und auf der Bühne zu Hause. Seit 2004 absolvierte das Folk-Trio mehrere hundert Auftritte vorwiegend im oberbayerischen und östlichen Allgäuer Raum.

Der dreistimmige Gesang (eine Frauen- und zwei Männerstimmen) lehnt sich stark an die ursprüngliche Irish Traditional Music an, wie sie bis zum 18. Jahrhundert vorwiegend a cappella (ohne Instrumentalbegleitung) in Pubs und auf anderen gesellschaftlichen Anlässen von der einfachen Bevölkerung gesungen wurde.

Alle Mitglieder des Trios spielen jedoch gleichzeitig Instrumente, die abwechselnd den dominanten oder auch Solo-Part übernehmen. Das ergibt einen abwechslungsreichen Sound quer durch die ganze Bandbreite irischer Volksmusik von melancholischen Songs bis zu mitreißenden Gassenhauern. Eine rhythmische Ergänzung findet die Musik in den kastagnettenartig klingenden Bones, die ursprünglich tatsächlich aus Schafsknochen bestanden.

Bandgeschichte[Bearbeiten]

Anfang 2003 gründete das Oberammergauer Brüderpaar Max und Thomas Floßmann (Kontrabass und Fiddle) mit dem Bayersoier Gitarristen Klaus Kroeker das Bandprojekt mit dem Ziel, als Bayern authentische irische Volksmusik „wie von und auf der Grünen Insel“ zu machen, die sich vom verbreiteten Pub Folk und seinen All Time Standards abhebt.

Alle drei hatten einen starken Bezug zu Irland und zur irischen Musik, waren aber auch von klein auf in der traditionellen bayerischen und speziell der regionalen Volksmusik des Ammertals verwurzelt, wo auch heute noch herkömmliche Saiteninstrumente gespielt werden und die traditionelle Stubenmusik gepflegt wird.

Nach vier Jahren verließ Thomas Floßmann im März 2008 das Trio, um an der Münchner Musikhochschule ein Studium zu beginnen und sich der Renaissance-Folkband Sava anzuschließen. Für Tourplan und Proben blieb zuwenig Zeit.

Kaum eine Woche später stieß Anna Siobhan Seubert zu den verbliebenen Mitgliedern. Die Fiddlerin hatte in Russland Schauspielerei studiert, war dort durch musikbegeisterte Kollegen mit Irish-Folk-Musik in Berührung gekommen, war mit der keltisch orientierten russischen Folkband Na Caora Atil bereits durch Russland und Deutschland getourt und eben erst wieder fest in ihre bayerische Heimat zurückgekehrt.

Sie ergänzte das Trio um die verloren gegangene Fiddle und ihre Altstimme, was die musikalische Bandbreite noch erweiterte.

Besonderheit[Bearbeiten]

Eine Besondertheit stellt die Art des Vortrags der bayerischen Künstler mit traditionellem Repertoire irischer und folglich vorwiegend englischssprachiger Volksmusik dar. Die meisten der irischen Jigs, Reels und Balladen erzählen zur Musik romantische Geschichten und Geschichte, die von den drei Musikern vor dem eigentlichen Spiel plastisch und unterhaltsam geschildert werden, wobei das schauspielerische Element der Fiddle-Spielerin Anna Siobhán Seubert auch als Regisseurin stark zur Geltung kommt.

Damit fällt der Band vor deutschsparchigem Publikum auch eine Rolle als Botschafter und Dolmetscher der irischen Volkskultur zu, dessen Melodien man häufig zwar kennt, nur selten aber die Geschichten, um die sie sich ranken und die ein sehr wesentliches Element darin darstellen.

Alben[Bearbeiten]

  • 2010: The Dogs Among the Bushes

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.