Feuerwear
Feuerwear GmbH & Co. KG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 2005 |
Sitz | Köln, Deutschland |
Leitung | Martin und Robert Klüsener |
Branche | Kleidungshersteller |
Website | www.feuerwear.de |
Die Feuerwear GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von Taschen und Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen. Das Unternehmen wurde 2005 von Martin Klüsener gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Der Markenname Feuerwear verbindet die Herkunft des Grundmaterials (Feuerwehr) mit dem Hinweis auf Mode ("wear"). Die Farben Rot und Weiß leiten sich aus den Einsatzfarben der Feuerwehr und den Schlauchfarben ab, die wiederum das Produktdesign bestimmen.
Nachhaltigkeit und Upcycling sind die Kernpunkte der Feuerwear-Philosophie. Pro Jahr verkauft Feuerwear rund 40.000 Unikate aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch, jedes materialbedingt mit individuellen Beschriftungen und Abnutzungserscheinungen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Feuerwear GmbH & Co. KG wurde 2005 von Martin Klüsener gegründet. Seit 2008 führt er das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Robert Klüsener. In seiner Diplomarbeit zum Bekleidungstechniker behandelte Martin Klüsener das Thema Upcycling in Verbindung mit dem Aufbau eines Taschenlabels. Nach Experimenten mit unterschiedlichen Materialien entschied sich Klüsener für gebrauchten Feuerwehrschlauch. Die Produktentwicklung sowie die Reinigung und der Zuschnitt der Schläuche erfolgt im Firmensitz in Köln. Die Nähereien befinden sich im europäischen Ausland, da die notwendigen Fachkräfte (Täschner) in Deutschland nicht vorzufinden waren. Zur ersten Näherei in Polen kam 2011 eine zweite in Serbien hinzu. Feuerwear produziert und verkauft jährlich ca. 40.000 Produkte und verarbeitet dabei unter anderem rund 40 Kilometer ausgemusterten Feuerwehrschlauch und mehrere Tonnen Recycling-Plane aus der Autoindustrie.[1] Das Unternehmen vertreibt seine Produkte bei über 300 Händlern weltweit sowie über den eigenen Online-Shop.
Umweltschutz[Bearbeiten]
Feuerwear versucht alle Prozessschritte so ökologisch wie möglich zu halten. Neben dem Thema Recycling und Upcycling der Feuerwehrschläuche setzt das Unternehmen ein umweltverträgliches Waschmittel aus nachwachsenden Rohstoffen zur Reinigung der Schläuche ein. Ferner setzt Feuerwear auf Strom von Greenpeace Energy und gleicht seine CO2-Emissionen über die „atmosfair“ aus.
Produkte[Bearbeiten]
Aufgrund der unterschiedlichen Beschriftung und des Abnutzungsgrades der Schläuche ist jedes Produkt ein Unikat.[1] Die Farben der Taschen und Accessoires richten sich nach den verfügbaren Schlauchfarben Rot und Weiß. Alle Produkte sind auch in Schwarz erhältlich. Hier wird die gummierte Innenseite des Schlauchs nach Außen gedreht. Zu den erfolgreichsten Produkten des Labels gehören Gürtel „Bill“ sowie die Laptoptaschenserie „Scott“. Seit 2009 bietet Feuerwear einmal im Jahr seine Produkte in der limitierten Lightline-Edition an, die aus seltenem neongelben Feuerwehrschlauch bestehen.
Produkt-Historie[Bearbeiten]
2005:
- Hank (Shopping Bag L)
- Jack (Umhängetasche L)
- Larry (Umhängetasche S)
2006:
- Walter (Umhängetasche XL)
2007:
- Ryan (Gürteltasche, eingestellt Ende 2011)
- Ted (Portemonnaie)
2008:
- Scott N13 (Laptoptasche 13“, 15", 17")
- K-81 (Umhängetasche DIN A4, eingestellt Ende 2009)
2009:
- Perry (Personal Organizer, eingestellt Ende 2010)
2010:
- Carl (Umhängetasche M)
- Dan (Shopping Bag XL)
2011:
- Mitch (Smartphonehülle)
- Pete A5 (Schreibmappe DIN A5)
- Pete A4 (Schreibmappe DIN A4)
- Nick (Schlüsselanhänger)
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 WDR Lokalzeit, gesendet am 3.6.2011 im Westdeutschen Fernsehen