Festungsflakregiment 34
Das Festungs-Flakregiment 34 war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Geschichte[Bearbeiten]
Der Aufbau des Führungsstabes des Festungs-Flakregiments 34 erfolgte am 25. August 1939 im Zuge der allgemeinen Mobilmachung kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Speyer. Ihr Kommandeur war bis zur dessen Auflösung am 15. Juli 1941 Major Erdmann. Hautaufgabe dieser Instanz war die Führung der eingesetzten Flakkräfte der Luftverteidigungszone West, speziell die Flakkräfte des linken Flügels. Im Februar 1941 wurde der Regimentsstab dann nach Bremen verlegt und dort als Flakgruppe Süd der Flakbrigade VIII unterstellt. Am 15. Juli 1941 erfolgte dann die Auflösung des Regiments und seine Umbenennung in das Flakregiment 89[1]
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Die deutsche Flakartillerie 1935–1945 – Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 405