Festungsflakregiment 32
Das Festungs-Flakregiment 32 war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Aufstellung des Führungsstabes des Festungs-Flakregiments 32 erfolgte am 25. August 1939 im Zuge der allgemeinen Mobilmachung kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Idar-Oberstein unter dem damaligen Kommandanten Oberstleutnant Grieshammer, der das Kommando bis zum 19. November 1940 innehatte. Hauptaufgabe des Führungsstabes war die Führung der eingesetzten Flakkräfte im Raum Idar-Oberstein. Am 18. Mai 1940, kurz nach Beginn des Westfeldzuges, wurde das Regiment der Flakbriagde Frantz unterstellt und nahm im Rahmen dieser Brigade den Schutz der Luftwaffen-Bodenorganisationen wahr. Diese Aufgabe beinhaltete auch den Schutz von Straßen und Eisenbahnverbindungen im Bereich des Vormarsches der 12. und 16. Armee. Ebenfalls im Rahmen der Flakbrigade Frantz nahm das Festungs-Flakregiment 32 am Vormarsch der Panzergruppe Guderian bis um die Gegend Besancon und Belfort teil. Nach Beendigung des Westfeldzuges blieb das Regiment Bestandteil der Brigade Frantz und wurde an die Kanalküste zur Luftverteidigung versetzt. Am 20. November 1941 übernahm dann das Kommando über das Flakregiment Major Grunow, der es bis zu seiner Umbenennung am 14. Juli 1941 führte. Am 15. Juli erfolgte dann die Umbenennung in das Flakregiment 69.[1]
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 404 und 405