Familienhelfer für Altersverwirrte

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Familienhelfer für Altersverwirrte (FfA) ist die Bezeichnung für den Abschluss einer beruflichen Weiterbildung, die seit 2003 vom Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e.V. in Form eines kostenpflichtigen, achtmonatigen Fernlehrganges angeboten wird. Systematisch gehört diese Qualifikation zum Bereich Altenhilfe.

Die Ausbildung ist gesetzlich nicht geregelt. Der Ausbildungsträger hat sich die Abschlussbezeichnung Familienhelfer/-in für Altersverwirrte (FfA) als Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt schützen lassen (Registernummer 30324762).

Die Teilnehmer müssen mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss haben.

Während der achtmonatigen Qualifizierungsmaßnhame erhalten die Teilnehmer sechs Lehrbriefe, die in einem vier- bis fünfwöchigen Rhythmus verschickt werden und von den Teilnehmern selbstständig zu Hause studiert werden. Hinzu kommen zwei Präsenzzeiten von je zwei Tagen und ein 250 Stunden umfassendes Praktikum, das während der Ausbildungszeit in einer ambulanten, teilstationären oder vollstationären Einrichtung absolviert werden kann. Während des Lehrgangs finden regelmäßige Lernzielkontrollen statt.

Lehrinhalte sind:

  • Gerontopsychiatrie und Pflege
  • Wohnraumgestaltung
  • Beschäftigungs- und Aktivierungsmaßnahmen
  • Ernährungslehre
  • Anatomie und Krankheitslehre
  • Rechtliche Grundlagen
  • Erste-Hilfe Training

Die Ausbildung schließt mit einer internen Prüfung in den Fächern Gerontopsychiatrie, Ernährungslehre sowie Aktivierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen ab.

Die qualifizierten Familienhelfer sind vor allem in der ambulanten Betreuung altersverwirrter Personen und ihrer Angehörigen tätig.

Siehe auch[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Martha Meyer: Pflegende Angehörige in Deutschland. Ein Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. Hamburg, Lit-Verlag, 2006. ISBN 3-8258-9921-7.
  • Peter Sauer u.a. (Hrsg.): Niedrigschwellige Hilfen für Familien mit Demenz. Erfahrungen, Beispiele, Perspektiven. Frankfurt am Main, Mabuse, 2007. ISBN 978-3-938304-92-1.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.