Fahrtziel Kultur
Fahrtziel Kultur Reisen ins deutsche Mittelalter ist ein bundesländerübergreifendes Projekt regionaler deutscher Tourismuszentralen und -verbände, aus dem ein modernes Städtebündnis erwachsen ist, das unter Markenschutz steht.[1] Dazu haben sich im Jahr 2008 die zehn Kulturstädte Aachen, Bamberg, Braunschweig, Eisenach, Görlitz, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Quedlinburg und Regensburg zusammengeschlossen, um gemeinsam ihr kulturelles Erbe zu präsentieren und um eine Reiseroute durch das deutsche Mittelalter anzubieten.[2] 2009 sind die Städte Naumburg (Saale) und Rothenburg ob der Tauber dem Bündnis beigetreten.[3] Die Mehrzahl der Städte zählt wegen ihrer mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten zum UNESCO-Welterbe oder steht auf der UNESCO-Nominierungsliste.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Reiseführer Reisen ins deutsche Mittelalter[Bearbeiten]
Die Sehenswürdigkeiten der beteiligten Städte werden in einem Reiseführer unter dem Titel Fahrtziel Kultur. Reisen ins deutsche Mittelalter in der Form einer Ferienstraße vorgestellt. Ergänzend werden Reisetipps für die jeweiligen Regionen gegeben. Außerdem wird über kulturhistorische Landesausstellungen informiert, wie die Ausstellung Aufbruch in die Gotik in Magdeburg und Die Staufer und Italien in Mannheim.[4]
Organisation[Bearbeiten]
Fahrtziel Kultur wird von der Tourismus Marketing Sachsen-Anhalt für alle beteiligten Bundesländer organisiert. Die Projektleitung hat Matthias Poeschel inne. Die weiteren Initiatoren des Projekts sind der Kulturlogistiker Thomas Spindler und der Historiker Alexander Schubert.[5] Partner sind die Deutsche Bahn AG,[6] die Deutsche Zentrale für Tourismus und die Nürnberger Versicherungsgruppe[7] als Hauptsponsor.
Beteiligte Städte[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=re&dig=2009/02/28/a0188&cHash=9f9bbe5c5b
- Hochspringen ↑ http://www.aachen.de/DE/tourismus_stadtinfo/aktuell/fahrtziel_kultur.html
- Hochspringen ↑ http://www.dagusta.de/cgi-bin/con.cgi?action=show&id=1162&channel=
- Hochspringen ↑ http://www.highlights-magazin.de/index.php?id=10,3849,0,0,1,0
- Hochspringen ↑ http://www.fahrtziel-kultur.de/impressum/
- Hochspringen ↑ http://www.brikada.de/cgi-bin/con.cgi?action=pub&id=3405&channel=Reiserouten
- Hochspringen ↑ http://www.nuernberger.de/ueber_uns/sponsoring/ueberregional/mittelalter/
Weblinks[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Heinzgeorg Oette (Hrsg.), Fahrtziel Kultur. Reisen ins Deutsche Mittelalter, Magdeburg 2009. ISBN 978-3-935971-51-5