FSV Ulstertal Geisa 1866
Der FSV Ulstertal Geisa 1866 e. V. ist ein Fußballverein aus dem Süden Thüringens (Ulstertal). Bis zur Saison 2008/2009 war der Verein der erfolgreichste in der gesamten Region. Mit ca. 100 Mitgliedern ist der Verein der größte der Stadt Geisa. Der Verein verfügte bis 2011 über eine sehr angesehene Jugendarbeit, die dazu führte, dass die A- und B-Junioren 10 Jahre in Folge in Thüringens höchster Spielklasse (Landesliga)vertreten waren.
FSV Ulstertal Geisa | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | FSV "Ulstertal" Geisa 1866 e. V. | ||
Gründung | 1866 | ||
Farben | Blau | ||
Erste Mannschaft | |||
Cheftrainer | Olaf Gabriel | ||
Spielstätte | Stadion an der Ulster | ||
Plätze | ca. 200 | ||
Liga | Kreisliga | ||
2008/09 | 2. Platz (1. Kreisklasse) | ||
|
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die Gründung des Vereins fand im Jahre 1866 statt. Zu Zeiten der Teilung Deutschlands bewegte sich der Verein ab den 50-er Jahren auf Niveau des Kreises Bad Salzungen.(damals Kreisklasse/Kreisliga) Durch die Umstrukturierung des Vereins Ende der 90-er Jahre fand ein bis dahin einmaliger Aufschwung in und um den Verein statt. Durch die Implementierung eines neuen Vorstands um Bernhard Schuchert und Toni Will (ab 2000) inkl. Gesamtkonzept für die Männer- und Jugendmannschaften (Spielunion) gelang es der Vereinsführung und dem damaligen Trainer der 1. Mannschaft (Andreas Herzberg) den Verein in Thüringens höchste Spielklasse zu führen.(Landesliga). Dort bewegte sich der Verein bis zum September 2008 erfolgreich. Da es in dieser Zeit zu unüberbrückbaren Differenzen zwischen dem damaligen Kader, dem Trainer und der Vereinsführung kam, entschloss sich der Vorstand dazu die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzuziehen und den Vertrag mit Trainer Herzberg nicht zu verlängern. Der Rückzug bedeutete, dass der Verein wieder in die 1. Kreisklasse zurückgestuft wurde. Dies hatte zur Folge, dass ein kompletter Umbruch im Verein stattfand. Nach der Mitgliederversammlung im März 2009 wurde ein neuer Gesamtvorstand gewählt. Dieser verfolgte ab März 2009 nun daran den Verein wieder zu einem Aushängeschild in der Region Ulstertal werden zu lassen. Dies gelang dem neuen Vorstand um Rafael Heller und Wolfgang Hennes auch sofort, denn die 1. Männermannschaft schaffte es unter der neuen Führung 3 mal in Folge aufzusteigen, von der 1. Kreisklasse in die Landesklasse. Somit ist der Verein im Männerbereich ab der Saison 2011/2012 wieder auf Landesebene aktiv. Auch die 2. Männermannschaft welche sich nach den Wahlen im März 2009 neu formierte konnte im 2. Spieljahr von der 2. Kreisklasse in die 1. Kreisklasse aufsteigen. Die Aushängeschilder im Jugendbereich (A + B Junioren, Landesliga/Landesklasse) wurden sehr erfolgreich von Christian Hausdörfer trainiert. Mit Amtsantritt des neuen Vorstandes, Marcel Brach & Markus Oertel, kam es zur Trennung von Jugendtrainer Hausdörfer. Dies hatte zur Folge, dass mehrere Junioren nach einer Sitzung mit dem neuen Vorstand dem Verein den Rücken kehrten. Daraufhin wurden sowohl die A-Junioren wie auch die B-Junioren vom Spielbetrieb zurückgezogen. Ebenfalls wurde unter der neuen Führung der Vertrag mit Erfolgscoach Olaf Gabriel gekündigt. Aktuell wird die 1. Männermannschaft vom ehem. Spieler Maik Leischner trainiert.
Aktuell rangiert die 1. Mannschaft auf dem letzten Platz in der Landesklasse. Die 2. Mannschaft belegt Platz 5 in der 1. Kreisklasse. Der Verein unterhält aktuell noch 4 Jugend-/Kinderteams.
Das Stadion befindet sich am Rande der Stadt direkt am Fluss "Ulster". Es verfügt über ca. 200 Sitzplätze und ca. 1000 Stehplätze. Im Juni 2009 wurde ein neues Trainingsgelände eingeweiht. Dies verfügt über einen modernen Hartplatz sowie eine Weitsprunggrube und 100 Meter Bahn. Desweiteren befindet sich neben dem Hauptplatz ein Nebenplatz (Rasen), welcher zu Trainingszwecken genutzt wird.
Erfolge[Bearbeiten]
1995/1996: Kreismeistertitel der 1. Mannschaft, Aufstieg in die Bezirksliga und Supercup-Gewinner-
1998/1999: E-Junioren werden Kreismeister, Kreispokalsieger, Bezirksmeister, Bezirkspokalsieger und Thüringer Landesmeister sowie 2. bei den Thüringer Hallenmeisterschaften
seit 1998/1999 spielen die A- und B-Junioren ununterbrochen in der Thüringer Landesliga
2000/2001: D-Junioren sind Kreispokalsieger, Bezirkspokalsieger, Bezirksmeister und wiederum Thüringer Landesmeister sowie 2. bei den Thüringer Hallenmeisterschaften
2000/2001: 3. Platz der B-Junioren in Thüringens höchster Spielklasse
2002/2003: A- und B-Junioren werden jeweils Bezirksmeister in der Halle
2002/2003: Alle Altersklassen sind mit mindestens einer Mannschaft am Spielbetrieb beteiligt
2002/2003: A-Junioren der SU Ulstertal holen den Thüringer Landesmeistertitel an die Ulster; 1. Männermannschaft wird Vierter in der Landesklasse West
2003/2004: 1. Platz der Männermannschaft in der Landesklasse West und damit Aufstieg in die Thueringenliga
2003/2004: 1. Platz der 2. Männermannschaft in der 1. Kreisklasse und damit Aufstieg in die Kreisliga Bad Salzungen
2005/2006: Nach dem Abstieg aus der Landesliga gelingt der 1. Männermannschaft der direkte Wiederaufstieg in die Thueringenliga
2006/2007: Die 1. Mannschaft wird mit Platz 6 bester Aufsteiger und bestplatzierter Verein aus Südthüringen. Die A-Junioren werden Thüringer Vizemeister, Fair-Play-Gewinner und Sascha Nürnberger Torschützenkönig. Die B-Junioren werden Tabellendritter.
2008/2009: Nach dem Rücktritt der 1. Mannschaft aus dem Spielbetrieb der Landesliga gelang der neuen 1. Mannschaft (ehem. 2. Manschaft) der Aufstieg in die Kreisliga. Desweiteren wurde diese Kreispokalsieger. Die E-Junioren gewannen sowohl Meisterschaft und Pokal im Kreis Bad Salzungen
2009/2010: 1. Platz und Aufstieg der 1. Mannschaft in die neu formierte Regionalklasse / Pokalsieger / Super-Cup-Sieger
2010/2011: 1. Platz und Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesklasse/ Supercup-Sieger
2010/2011: 1.Platz und Aufstieg der 2. Mannschaft in die 1. Kreisklasse
Aktueller Kader[Bearbeiten]
Abgänge 2011 / 2012[Bearbeiten]
Trainer Olaf Gabriel, Tobias Ernst, Jens Wolfram, Tobias Kritsch, Michael Leimbach, Manuel Rommel, Christian Ernst, Tobias Wilhelm, Phillip Krieg, Manuel Fladung, Mark Hoffmann, Tobias Hellmann, Tennkotte, Speck, Hellmann,
Aktueller Trainer- und Betreuerstab[Bearbeiten]
1. Mannschaft: Trainer: Maik Leischner, Mannschaftsleiter: Ralf Lehmann
2. Mannschaft: Trainer: Manuel Joschko, Mannschaftsleiter: Andreas Uhlig
Jugendmannschaften: Der Verein verfügte bis 2011 selbst über mehrere Jugendmannschaften in allen Altersklassen. Desweiteren wurde in den 90-iger Jahren eine Spielunion mit den Vereinen SV Borsch, SV Geismar, SG Bremen, SV Buttlar ins Leben gerufen, sodass Kindern und Jugendliche der gesamten Ulstertal-Region ein breites Angebot im fußballerischen Bereich angeboten werden konnte. Leider wurden im Frühjahr 2011 die Jugendmannschaften A + B (beide auf Landesebene aktiv) durch die oben beschriebenen Umstände abgemeldet.
Ehemalige bedeutende Spieler/ Vereinsmitglieder[Bearbeiten]
Martin Lehmann (ehemals Spieler der 1. Mannschaft (80-90er Jahre und ehem. Jugendtrainer)
Gerd Hillert ( Jahrelanger Jugendwart und Mannschaftskoordinator im Jugendbereich, verstorben 2009)
Kai Kerschner (ehem. Spieler 1. Mannschaft)
Edgar Hausdörfer (jahrzehntelanger Förderer des Geisaer Fussballs)
Tobias Ernst (ehem. Spieler, vorher RW Erfurt II, ehem. HSV Hamburg (Jugend), Hannover 96 (Jugend)
Raimund Ebert (Jugendwart)
Vorstand[Bearbeiten]
1. Vorsitzender - Marcel Brach ( seit 02/2011)
Stellv. Vorsitzender - Patrick Will (Sportlicher Leiter der Männermannschaften)
Stellv. Vorsitzender (Schatzmeister) - Marcus Oettel (seit 02/2011)
Jugendleiter - Raimund Ebert
Technischer Leiter - Ralf Melzer
Schriftführer - Thomas Wetter (zuständig für Mitgliederwesen)
Trikotsponsoren[Bearbeiten]
- Taxi und Transporte Thomas Hausdörfer - Geisa
- Antalya Döner/Pizzeria - Geisa
- TELECOPY Büro und Kopiertechnik GmbH - Geisa 2010-2011 für die 1. Männer,und B-C-D-E-Bambini-Junioren.
Quellen[Bearbeiten]
Archiv FSV Ulstertal Geisa