FL Technics

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
FL Technics
Rechtsform Privat geführtes Unternehmen
Sitz Vilnius, Litauen[1]
Leitung Jonas Butautis
Rita Domkutė
Petras Akstinas
[2]
Mitarbeiter 550(2011)[3]
Branche Luftfahrt
Produkte Basiswartung
Linienwartung
Einzelteile und Komponenten
Motormanagement
Ingenieurleistungen

Technische Ausbildung
Logistik und Distribution
Fahrwerkswartung[4]Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Produkte

Website FL Technics
FL Technics Hangar auf dem internationalen Flughafen Vilnius
Innenansicht des FL Technics Hangars auf dem internationalen Flughafen Vilnius
Das FL Technics Team vor dem Hangar auf dem internationalen Flughafen Vilnius

FL Technics ist ein regionales Unternehmen für technische Serviceleistungen in der Luftfahrt mit Hauptsitz in Vilnius und Linienstationen in Europa, Mittelosteuropa und der GUS.[5][6]

Neben anderen Einrichtungen verfügt die Gesellschaft über Hangars in Litauen und der Ukraine sowie Linienstationen auf den Flughäfen internationaler Flughafen Vilnius (Litauen), internationaler Flughafen Krasnodar (Russische Föderation), Flughafen Duschanbe (Tadschikistan), internationaler Flughafen Schymkent (Kasachstan), internationaler Flughafen Almaty (Kasachstan), internationaler Flughafen Aktau (Kasachstan), Flughafen Malpensa (Italien), Flughafen Aberdeen Airport (Schottland), internationaler Flughafen Aurel Vlaicu (Bukarest, Rumänien), Flughafen Birmingham (England), Flughafen Brünn-Tuřany (Tschechische Republik), Flughafen Cardiff (Wales), Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (Polen), internationaler Flughafen Glasgow (Schottland), Flughafen Ibiza (Spanien), internationaler Flughafen Larnaca (Zypern), Flughafen Gatwick (England), Flughafen London-Heathrow (England), Flughafen Manchester(England), Flughafen Newcastle (England), internationaler Flughafen Paphos (Zypern).[7][8]

Abteilungen und Serviceleistungen[Bearbeiten]

In seinen Linien- und Engineering-Abteilungen bietet FL Technics Basis- und Linienwartung sowie Ingenieurleistungen an. Dazu gehören Letter-Checks A bis D, Fahrwerkaustausch, Motoraustausch, NDT, Kompositreparaturen, Reparaturen und Inspektion der Struktur, Korrosionsprävention und -kontrolle (CPCP), Modifizierungen von Bordelektronik und Rahmenwerk. Des Weiteren umfasst der Service Lieferung, Reparatur und Management von Teilen und Komponenten einschließlich Bordelektronik, Schubumkehrvorrichtungen, IFE-Systeme, Fahrwerke, APUs, Räder, Bremsen und Ersatzteile. Außerdem bietet die Gesellschaft Wartung und Reparatur sowie Verkauf und Leasing von Flugzeugmotoren an.

Das Unternehmen ist zertifiziert für die Wartung von: Airbus A300, Airbus A310, Airbus A320, Airbus A330, Airbus A340, Airbus A380; Boeing 737 Classic, Boeing 737 NG, Boeing 747, Boeing 757, Boeing 767, Boeing 777; Bombardier CL600-2B19; ATR 42/72; Embraer 135, EMB-145, EMB 170, EMB 190; MD 80; Fokker 50, Fokker 70, Fokker 100, SAAB 2000 und SAAB 340.[5]

Eine Ausbildungsabteilung bietet technische Ausbildung, einschließlich Ausbildung für Basiswartung, typenspezifische Ausbildung und spezialisierte Ausbildungen.

Am 17. August 2011 erhielt FL Technics Uljanowsk die Zulassung für den Betrieb innerhalb der russischen Freihandelszone am Flughafen von Uljanowsk. FL Technics Uljanowsk ist eine neue Abteilung für Technischen Support und Wartung, die drei Hangars auf dem Flughafen Uljanowsk-Wostotschnij einnehmen wird. 2018 wird auf dem Flughafen Uljanowsk-Wostotschnij ein zusätzlicher Komplex mit zwei Bereichen von jeweils 5.000 m² und einem von 6.400 m² Größe entstehen. Der erste dieser Hangars soll bereits 2013 fertig gestellt werden, der zweite 2015 und der dritte 2017.[9][10]

Die Gesellschaft hat Zulassungen der Bermuda Department of Civil Aviation, der Kirgisischen Republik, der russischen Federal Air Transport Agency sowie die Zertifikate Part 145, Part 147, Part M und Part 21 der Europäischen Agentur für Flugsicherheit.[11]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.