FC 1934 Wiesbaden-Bierstadt
FC 34 Bierstadt | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Fussball-Club 1934 e.V. Wiesbaden-Bierstadt | |||
Gründung | 19. April 1934 | |||
Farben | Blau/Orange | |||
Präsident | Winfried Preuß | |||
Website | http://fc1934bierstadt.de | |||
Erste Mannschaft | ||||
Cheftrainer | Torsten Schnabel | |||
Spielstätte | Sportplatz an der Nauroderstraße | |||
Plätze | n.b. | |||
Liga | Gruppenliga Wiesbaden | |||
2013/14 | 7. Platz (Gruppenliga Wiesbaden) | |||
|
Der FC 34 Wiesbaden-Bierstadt ist ein Fußballverein aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Seine Heimspiele trägt der FC 34 Bierstadt auf dem Sportplatz an der Nauroderstraße aus.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Chronik[Bearbeiten]
Die ersten 50 Jahre[Bearbeiten]
19. April 1934: Gründung des FC 1934 Wiesbaden-Bierstadt
Sommer 1938: Meister der Saison 1937/38, Aufstieg in die erste Kreisklasse
28. April 1940: Erster und einziger Gewinn der "Kriegsmeisterschaften"
Oktober 1945: Erstes "Nachkriegsspiel" des FC 1934 Bierstadt
Sommer 1951: Meister in der B-Liga, Aufstieg in die A-Klasse.
Danach 10 Jahre ununterbrochen in der A-Klasse. Saison 1951/52 sowie 1954-55 Vizemeister
11. September 1961: Bierstadt spielt gegen den SV Wehen auf dem Sportplatz “Fichte”
14. Oktober 1962: Feierliche Einweihung des Sportgeländes an der Nauroder Straße. Hier eines der ersten Heimspiele gegen Idstein.
Dezember 1964: Feierliche Einweihung des Umkleidegebäudes
Sommer 1966: Meister in der B-Liga, Aufstieg in die A-Klasse
17. Januar 1967: Gründung der AH-Abteilung
1967: A-Jugend gewinnt den Kellerskopf-Pokal nachdem er dreimal ununterbrochen gewonnen wurde.
Sommer 1967: Meister in der A-Klasse, Aufstieg in die Bezirksliga
1968: Kreispokalsieger gegen SV Wehen (heute SV Wehen Wiesbaden)
Saison 1978/79: Die A-Jugend schafft das Double: Meisterschaft und Pokalsieg
Sommer 1981: Meister in der Kreisklasse B, Aufstieg in die A-Klasse
Sommer 1982: Klassenerhalt in der A-Liga Main-Taunus. Vier Jugend-Mannschaften aus Bierstadt werden Meister in ihren Klassen
Sommer 1984: A-Jugend wird Meister der Kreisklasse und steigt in die Kreisliga auf. Die D-Jugend meistert Kreisliga und wird Vize der Bezirksmeisterschaft
Der Verein heute[Bearbeiten]
Aktuell spielt der Verein mit der 1. Herren-Mannschaft in der siebtklassigen Gruppenliga Wiesbaden, die sie in der Saison 2013/14 mit einem siebenten Platz abschloss. Die 2. Herren-Mannschaft spielt in der Saison 2014/15 in der Kreisliga A. In der Saison 2013/14 war die Mannschaft vorzeitig Meister der Kreisliga B Wiesbaden geworden. Im Jugendbereich ist der Verein in den Altersklassen von A-Junioren bis G-Junioren mit 13 Mannschaften besetzt. Die Schachabteilung stellt zwei Erwachsenen-Mannschaften (Bezirksklasse RTS) und sieben Jugendmannschaften.