Förderverein Versicherungsmathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung e.V.
(VM4K)
VM4K Logo.jpg
Zweck: Förderung von Wissenschaft und Forschung, Volks- und Berufsbildung in der Kraftfahrt-Versicherungsmathematik[1]
Vorsitz: Onnen Siems (Vorsitzender), Bernd Glebsattel, Michael Fröhlich, Bernd Zens
Gründungsdatum: 28. Oktober 2014[2]
Mitgliederzahl: 70[3]
Sitz: Köln
Website: www.vm4k.de

Der Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung e.V. (kurz: VM4K)ist ein im deutschsprachigen Raum tätiger, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln. Er wurde am 27. März 2015 beim Amtsgericht Köln ins Vereinsregister eingetragen. Vorsitzender des vierköpfigen Vorstands ist Onnen Siems.[2]

Tätigkeit[Bearbeiten]

Der Verein will den Austausch zwischen Kfz-Versicherern und mathematischer Forschung stärken und den Mathematiker-Nachwuchs fördern. Er unterstützt wissenschaftliche Veranstaltungen und Forschungsvorhaben.[4] Zu diesem Zweck vergibt VM4K unter anderem Stipendien[5] und finanziert studentische Abschlussarbeiten.[6][7]

Bei VM4K sind 70 Unternehmen, Hochschulen und Einzelpersonen Mitglied (Stand 2020), darunter die Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fachhochschule Bielefeld, Hochschule Koblenz, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, RWTH Aachen, Technische Hochschule Köln, Technische Hochschule Rosenheim sowie große Unternehmen der Versicherungsbranche.[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Ziele - VM4K. VM4K, abgerufen am 24. November 2020.
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 Siehe chronologischer Abdruck, Amtsgericht Köln VR 18472; online im Handelsregister
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 Mitglieder - VM4K. VM4K, abgerufen am 24. November 2020.
  4. Hochspringen Neue Impulse für die K-Versicherung. In: Zeitschrift für Versicherungswesen. Nr. 15-16, 15. August 2015, S. 488.
  5. Hochspringen Maximilian Volz: Kfz-Versicherer: "Die Tarifierung in Deutschland ist bereits sehr differenziert". Versicherungswirtschaft heute, 28. März 2019, abgerufen am 24. November 2020.
  6. Hochspringen Big Data in der Kfz-Versicherung - Forschungsarbeit zu Telematikanalyse an der Hochschule Koblenz. Hochschule Koblenz, 5. Mai 2020, abgerufen am 24. November 2020.
  7. Hochspringen Maximilian Volz: "Das Modell kann bereits implementiert werden": Wie Studentin Annika Ziegler mit Heatmaps Telematiktarife verbessert. Versicherungswirtschaft heute, 30. April 2020, abgerufen am 24. November 2020.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.