Föhrenbergkreis

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Föhrenbergkreis wurde 1992 in Wien gegründet und ist eine österreichische Denkfabrik. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich zu einem Zusammenschluss von unabhängigen österreichischen Persönlichkeiten, kritischen Unternehmern, Führungskräften, Politikern verschiedener Parteien, Freiberuflern, und Universitätslehrern.

Der Föhrenbergkreis tritt für Ausgewogenheit von Wirtschaft, Umwelt und Sozialem ein, entwickelt und kommuniziert unkonventionelle Lösungen und setzt sich für deren Umsetzung ein. Die verschiedenen Themen werden in Arbeitskreisen, Zukunftslabors sowie dem Plenum als Mitgliederversammlung in offener, durch Meinungsvielfalt geprägter Konfliktkultur erarbeitet. Ziel ist, die reichhaltige Ideenflut in gebündeltes Ideengut für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu konzentrieren und einen Paradigmenwechsel herbeizuführen.

Es haben sich drei Themen-Schwerpunkte des Föhrenbergkreises manifestiert, die sich seit der Gründung als für Zukunftsfragen wesentlich erwiesen haben und in Arbeitskreisen nachhaltig bearbeitet werden:

  • Gesellschaft und Politik
  • Wirtschaft und Nachhaltigkeit (Finanzwirtschaft eingeschlossen)
  • Leben und Arbeit

Entsprechend der medialen Weiterentwicklung werden die ursprünglich gedruckten Publikationen nun mittels Blogs[1][2][3][4] und Podcasts verbreitet und regen somit zur interaktiven Diskussion im Web 2.0 an

Mitglieder[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.