Etventure

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
etventure GmbH
Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung * Philipp Depiereux
  • Philipp Herrmann
  • Christian Lüdtke
Branche Company Builder, Digitalberatung
Website www.etventure.com
Stand: Mai 2015 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2015

Die etventure GmbH ist ein deutsches Digital-Unternehmen mit Sitz in Berlin. etventure ist eine Holding, die in vier Geschäftsfeldern tätig ist: ein Inkubator für Startup-Unternehmen, eine digitale Unternehmensberatung, ein Accelerator für Startup-Unternehmen und eine Weiterbildungsakademie.

Geschichte[Bearbeiten]

etventure wurde 2010 als Inkubator in München gegründet und entwickelt aus fremden oder eigenen Ideen neue Startup-Unternehmen [1] mithilfe der Lean-Startup Methode. [2] 2011 wurde das Tochterunternehmen etventure business ignition GmbH gegründet, das Großkonzerne bei der digitalen Transformation berät. Laut Manager Magazin soll es beispielsweise den Stahlhändler Klöckner & Co dabei unterstützen "digitales Vorzeigeunternehmen" zu werden. [3] Aus einem Beratungsprojekt für den Ullstein Verlag ist das gemeinsame Startup-Unternehmen MyBook GmbH entstanden. Der Verlag beschrieb im Branchenblatt buchreport die Rolle etventures darin, "das Grundkonzept auf das Wesentliche" zu reduzieren. [4]

2014 kam der Accelerator EuropeanPioneers hinzu, ein von etventure geleitetes Konsortium in Public-Private-Partnership mit der Europäischen Union. Der Accelerator, an dem auch das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme beteiligt ist, ist Teil des „Future Internet Programms“ im Rahmen der Digitalen Agenda, mit dem die EU insgesamt 80 Millionen Euro an Gründer verteilen will. [5] Ebenfalls 2014 gründete etventure die private Weiterbildungsakademie Berlin School of Digital Business [6] und das Tochterunternehmen FintechStars GmbH. [7] Im Januar 2015 wurde Kay Hafner, Ex-Chef von Praktiker, neuer Gesellschafter der etventure business ignition GmbH. [8]

Die etventure Holding hat Standorte in Berlin, Hamburg, München, New York und Zürich.

Geschäftsführung[Bearbeiten]

Die Geschäfte von etventure führen die drei Gründer gleichberechtigt:

  • Philipp Depiereux
  • Philipp Herrmann
  • Christian Lüdtke

Tochtergesellschaften[Bearbeiten]

  • etventure business ignition GmbH
  • etventure Seed Investments GmbH
  • European Innovation Hub GmbH
  • Berlin School of Digital Business GmbH
  • FintechStars GmbH

Portfolio-Unternehmen[Bearbeiten]

etventure hat bislang folgende Startups gegründet:

  • mobileJob GmbH
  • 360report GmbH
  • MyBook GmbH (Joint Venture mit den Ullstein Buchverlagen und der Mediengruppe Bonnier)
  • POSpulse (24insights GmbH)
  • ShopScout (24insights GmbH)
  • CampusScout (Addisco Education GmbH)
  • kundenapp GmbH
  • buypackaging (packagingtenders UG)
  • crowdhunter UG
  • lovli (mobile timelines UG)
  • freunderabatt (recoward UG)
  • Meine Firmenwebseite UG
  • Office Balance (etventure business ignition GmbH)
  • 7spaces UG

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen etventure brütet Ideen von Unternehmen aus – aber auch eigene Konzepte, deutsche startups, 8. November 2012, abgerufen am 22. Februar 2015
  2. Hochspringen Etventure – Innovationen mit Lean-Ansatz, Gründerszene, 28. März 2013, abgerufen am 1. März 2015
  3. Hochspringen Industrie 4.0 – der große Selbstbetrug, manager magazin (Ausgabe 12/2014); am 13. Februar 2015 auch online veröffentlicht, abgerufen am 19. März 2015
  4. Hochspringen Persönliche Empfehlung statt Algorithmus, buchreport.express Nr. 3, 15.Januar 2015; gleichzeitig in einer längeren Version erschienen bei buchreport online, abgerufen am 20. März 2015
  5. Hochspringen Dezentralisierung statt Bürokratie: Europas Startup-Millionen, heise online, 6. März 2015, abgerufen am 19. März 2015
  6. Hochspringen etventure startet School of Digital Business, Internet World Business online, 21. November 2014; abgerufen am 21. Februar 2015
  7. Hochspringen etventure drängt mit FintechStars ins FinTech-Segment, deutsche startups, 18. Dezember 2014, abgerufen am 14. Februar 2015
  8. Hochspringen Kay Hafner wird Gesellschafter bei etventure, new business online, 15. Januar 2015; abgerufen am 16. März 2015
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.