Etron

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH
Rechtsform GmbH
Sitz Wien
Leitung Markus Zoglauer (CEO)
Branche Registrierkassen
Website www.etron.at

Etron ist ein kommerzieller Anbieter für Warenwirtschafts- und Kassensysteme für Kleine und mittlere Unternehmen und im österreischen Raum als Softwareentwickler etabliert. Der Stammsitz des Unternehmens liegt in Wien(Meidling), Österreich . Das Unternehmen wurde Mitte der 1980er Jahre gegründet und besitzt heute Standorte in ganz Österreich und Deutschland. Vertrieben werden vor allem Registrierkassen und die Etron-Software, welche als Komplettlösung für sämtliche Handelsgeschäfte eingesetzt wird.

Daten[Bearbeiten]

Zurzeit betreut Etron über 6000 Kunden in mehr als 40 verschiedenen Einzelhandelsbranchen und verfügt über 100 Vertriebspartner. Der Kundenkreis reicht vom Kleinbetrieb bis hin zu großen Filialbetrieben. [1]

Produkte[Bearbeiten]

Die Etron-Software basiert auf Odoo Framework Open Source und liefert Produktlösungen zu sämtlichen Problemen in Bereichen, wie Customer-Relationship-Management (CRM), Kassasystem-Management, Warenwirtschaftssystem (WWS) und Filial- sowie Franchiseverwaltung. Neben der Softwareentwicklung, sieht sich Etron auch noch in den Branchen der Warenwirtschaftssysteme und des E-mail Marketings tätig. Vor allem in der Zeit bis hin zur Einführung der Registrierkassenpflicht (Jänner 2016) in Österreich, war die ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH in mehreren Medienformaten präsent.[2][3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen [1]. Website Firma ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH. Abgerufen am 9. August 2017.
  2. Hochspringen Kompromisslösung mit Schönheitsfehler. ORF Medienartikel. Abgerufen am 9. August 2017.
  3. Hochspringen Kein Nachteil, ohne Vorteil. medianet.at Artikel. Abgerufen am 9. August 2017.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.