Etagenhäuser Rethelstraße 6 und 8
Die Etagenhäuser Rethelstraße 6 und 8 in Düsseldorf wurden vor 1904 von dem Düsseldorfer Architekten Richard Genschmer entworfen. Der Gebäudekomplex war ein Beispiel für die Entwicklung des großstädtischen Etagenhauses in Düsseldorf. Jede Etage hatte sechs Zimmer, Küche, Speisekammer und Bad. Das Haus 8 hat zusätzlich eine Nebentreppe, wodurch das Gebäude „einen herrschaftlichen Charakter“[1] erhielt. Die Fenster waren historisierend mit gotischen Anklängen, so mit Kielbogen. Die Fassade zeigte zwei- bis dreigeschossige Erker mit barocker Balustrade. Die Dachgeschosszone zeigte Blendgiebel mit Fachwerk.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Literatur[Bearbeiten]
- Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 420, [Abb. 686], [Abb. 687], [Abb. 688] und [Abb. 689].
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 420
51.2307326.79895Koordinaten: 51° 13′ 50,6″ N, 6° 47′ 56,2″ O (Karte)
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]