Erich Kiwatschinski
Erich Kiwatschinski (* 1906; † 2000) war ein deutscher Turner und späterer Turn- und Sportlehrer. Er absovierte mehr als 50 Städtekämpfe.[1]
Er startete für den TSV GutsMuths 1861 e.V. aus Berlin. Vor 1945 war er Gaulehrwart von Berlin.
Kiwatschinski vertrat Berlin 25-mal in den Städtekämpfen gegen Hamburg und Leipzig. Am 21. November 1928 war er bester Einzelturner.[2]
Er war zudem mehrfacher Brandenburgischer Meister und stand seit dem 17. Lebensjahr in der Berliner Stadtriege. Als überragend werden seine Leistungen am Pferd beschrieben.[3]
Am 8. Dezember 1933 turnte er in der Deutschlandriege im Berliner Wintergarten.
1937 stand er mit dem TSV GutsMuths Berlin im Finale um die Deutsche Turnvereinsmeisterschaft.
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Erich Kiwatschinski Geb. 1906: Seine Leidenschaft war das Turnen - bis ins hohe Alter in: Der Tagesspiegel vom 12. Oktober 2000.
- Neues Deutschland
- DEFA - Der Augenzeuge 1948/49
- Vossische Zeitung vom 7. Dezember 1933
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Berliner Zeitung vom 26. September 1946, S. 4.
- Hochspringen ↑ Vossische Zeitung vom 22. November 1928, S. 6.
- Hochspringen ↑ Berliner Zeitung vom 26. September 1946, S. 4.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kiwatschinski, Erich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Turner und Turnlehrer |
GEBURTSDATUM | 1906 |
STERBEDATUM | 2000 |