Ergebnisse der Südtiroler Landtagswahlen
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über alle Ergebnisse der Südtiroler Landtagswahlen seit 1948 und die sich daraus ergebende Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag. Für weitere Informationen zum Parteiensystem Südtirols siehe Parteien Südtirols. Für die einzelnen Abgeordneten siehe Liste der Abgeordneten des Südtiroler Landtages.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]- 1 I. Legislaturperiode 1948–1952
- 2 II. Legislaturperiode 1952–1956
- 3 III. Legislaturperiode 1956–1960
- 4 IV. Legislaturperiode 1960–1964
- 5 V. Legislaturperiode 1964–1968
- 6 VI. Legislaturperiode 1968–1973
- 7 VII. Legislaturperiode 1973–1978
- 8 VIII. Legislaturperiode 1978–1983
- 9 IX. Legislaturperiode 1983–1988
- 10 X. Legislaturperiode 1988–1993
- 11 XI. Legislaturperiode 1993–1998
- 12 XII. Legislaturperiode 1998–2003
- 13 XIII. Legislaturperiode 2003–2008
- 14 XIV. Legislaturperiode 2008–2013
- 15 XV. Legislaturperiode 2013–2018
- 16 Weblinks und Quellen
I. Legislaturperiode 1948–1952[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1948–1952
Von 20 Sitzen entfallen auf:
- Partito Comunista Italiano: 1
- Partito Socialista Italiano: 1
- Partito Socialista Lavoratori Italiani: 1
- Südtiroler Volkspartei: 13
- Democrazia Cristiana: 2
- Unione Indipendenti: 1
- Movimento Sociale Italiano: 1
- Wahlergebnis vom 28. November 1948
|
Fraktionswechsel während der laufenden Legislaturperiode:
- Der Abgeordnete Guido Dorna des Partito Socialista Lavoratori Italiani bekannte sich kurz nach seiner Wahl zum Partito Repubblicano Italiano.
II. Legislaturperiode 1952–1956[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1952–1956
Von 22 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 16. November 1952
|
III. Legislaturperiode 1956–1960[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1956–1960
Von 22 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 11. November 1956
|
IV. Legislaturperiode 1960–1964[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1960–1964
Von 22 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 6. November 1960
|
V. Legislaturperiode 1964–1968[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1964–1968
Von 25 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 15. November 1964
|
Fraktionswechsel während der laufenden Legislaturperiode:
- Der Abgeordnete Egmont Jenny schied 1966 aus der Fraktion der Südtiroler Volkspartei aus und gründete die Fraktion der Sozialen Fortschrittspartei Südtirols.
VI. Legislaturperiode 1968–1973[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1968–1973
Von 25 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 17. November 1968
|
VII. Legislaturperiode 1973–1978[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1973–1978
Von 34 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 18. November 1973
|
VIII. Legislaturperiode 1978–1983[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1978–1983
Von 34 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 19. November 1978
|
Fraktionswechsel während der laufenden Legislaturperiode:
- Der Abgeordnete Willhelm Erschbaumer löste 1982 die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Südtirols auf. 1983 wechselte er als unabhängiger Sozialdemokrat zur Fraktion der Südtiroler Volkspartei.
IX. Legislaturperiode 1983–1988[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1983–1988
Von 35 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 20. November 1983
|
X. Legislaturperiode 1988–1993[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1988–1993
Von 35 Sitzen entfallen auf:
- Wahlergebnis vom 20. November 1988
|
XI. Legislaturperiode 1993–1998[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1993–1998
Von 35 Sitzen entfallen auf:
- Verdi Grüne Vërc: 2
- Partito Democratico della Sinistra: 1
- Südtiroler Volkspartei: 19
- Democrazia Cristiana/Partito Popolare: 2
- Unione di Centro: 1
- Ladins: 1
- Die Freiheitlichen: 2
- Union für Südtirol: 2
- Lega Nord: 1
- Movimento Sociale Italiano: 4
- Wahlergebnis vom 21. November 1993
|
Fraktionswechsel während der laufenden Legislaturperiode:
- Der Abgeordnete Romano Viola löste 1996 die Fraktion des Partito Democratico della Sinistra auf und gründete die Fraktion Autonomia Dinamica.
XII. Legislaturperiode 1998–2003[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 1998–2003
Von 35 Sitzen entfallen auf:
- Verdi Grüne Vërc: 2
- Progetto Centro-Sinistra/Mitte-Links-Projekt: 1
- Südtiroler Volkspartei: 21
- Popolari und Unione Democratica: 2
- Ladins/Demokratische Partei Südtirols: 1
- Die Freiheitlichen: 1
- Union für Südtirol: 2
- Lista Civica/Forza Italia: 1
- Alleanza Nazionale: 3
- Unitalia/Fiamma Tricolore: 1
- Wahlergebnis vom 22. November 1998
|
XIII. Legislaturperiode 2003–2008[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 2003–2008
Von 35 Sitzen entfallen auf:
- Verdi Grüne Vërc/Demokratische Partei Südtirols: 3
- Pace e Diritti/Frieden und Gerechtigkeit: 1
- Südtiroler Volkspartei: 21
- Unione Autonomista: 1
- Die Freiheitlichen: 2
- Union für Südtirol: 2
- Forza Italia : 1
- Alleanza Nazionale: 3
- Unitalia: 1
- Wahlergebnis vom 26. Oktober 2003
|
XIV. Legislaturperiode 2008–2013[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 2008–2013
Von 35 Sitzen entfallen auf:
- Verdi Grüne VërcBürger-Liste Civiche: 2
- Partito Democratico: 2
- Südtiroler Volkspartei: 18
- Die Freiheitlichen: 5
- Süd-Tiroler Freiheit: 2
- Union für Südtirol: 1
- Lega Nord : 1
- Popolo della Libertà: 3
- Unitalia: 1
- Wahlergebnis vom 26. Oktober 2008
|
Fraktionswechsel während der laufenden Legislaturperiode:
- Der Abgeordnete Alessandro Urzì verließ 2011 die Fraktion des Popolo della Libertà und gründete die Fraktion Futuro e Libertà, die er 2013 in L'Alto Adige nel cuore umbenannte.
- Der Abgeordnete Mauro Minniti verließ 2013 die Fraktion des Popolo della Libertà und gründete die Fraktion La Destra.
- Der Abgeordnete Thomas Egger verließ 2013 die Fraktion der Freiheitlichen und gründete die Fraktion Wir Südtiroler.
XV. Legislaturperiode 2013–2018[Bearbeiten]
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag von 2013–2018
Von 35 Sitzen entfallen auf:
- MoVimento 5 Stelle: 1
- Verdi Grüne Vërc/Sel: 3
- Partito Democratico: 2
- Südtiroler Volkspartei: 17
- Die Freiheitlichen: 6
- Süd-Tiroler Freiheit: 3
- BürgerUnion/Ladins Dolomites/Wir Südtiroler: 1
- Forza Alto Adige/Lega Nord/Team Autonomie: 1
- L'Alto Adige nel cuore: 1
- Wahlergebnis vom 27. Oktober 2013
|