Erdloch
Ein Erdloch ist eine Vertiefung im Erdboden, die flach aber auch mehrere Meter tief sein kann. Erdlöcher können von Menschen oder Tieren ausgehoben worden sein oder natürliche Ursachen haben, z. B. Aus- und Unterspülungen durch Wasser oder Erdbrüche infolge unterirdischer Verschiebungen und Höhleneinstürze. Ein Erdloch ist einfach anzulegen und kannn vielfältige Funktionen haben, für die sonst andere Einrichtungen oder sogar Gebäude notwendig wären. In der Menschheitsgeschichte waren Erdlöcher oft die erste, primitive Lösung zur Lagerung nützlicher Sachen oder sie dienten als Verstecke und Fallgruben bis sie durch komplexere Erfindungen ersetzt wurden.
Funktionen von Erdlöchern:
- Falle, um Tiere zu fangen. Dann ist das Erdloch oft mit Reisig überdeckt, damit es wie normaler Boden ausschaut. Nutzt den Höhenunterschied, den das gefangene Tier nicht überwinden kann. Ersetzt durch: Jagdwaffen.
- Vorratshaltung: Schützt vor Erhitzung durch direkte Sonneneinstrahlung und durch ausgeglichenere Temperaturverläufe unter der Erde, sie dienen als Vorläufer neuzeitlicher Kühlschränke. Tiere graben Erdlöcher vorwiegend zur Vorratshaltung.
- Kochen: Nutzt die höheren Temperaturen im Erdinneren und den Abstand zur (kalten) Außenluft. Ersetzt durch: Herd. Hawaiische Speisen für ein Luau werden zubereitet, indem die Zutaten mehrere Stunden lang in einem (mit Erde bedeckten) Erdloch gegart werden.
- Heizquelle: Nutzt den Schutz vor schneller Abkühlung durch den Abstand zur kalten Außenluft. Ersetzt durch: Heizung. Der japanische Kotatsu war ursprünglich nichts anderes als ein Erdloch, in dem Holzkohle verbrannt wurde.
- Versteck: Nutzt die Dunkelheit und Tiefe: man kann schlecht sehen, was sich am Grund befindet. Feldhasen suchen in einem als Sasse bezeichneten Erdloch Deckung. Saddam Hussein nutzte ein Erdloch als ein Versteck vor den US-Truppen im Irak.
- Schutz: Erdlöcher sind die Grundform von Erdbefestigugen gegen Waffenwirkung (Schützenloch). Im Krieg geben auch Einschlagslöcher von Granaten Deckung.
siehe auch[Bearbeiten]
Bohrlöcher in die Erde: Tiefbohrung