Energiegenossenschaft Starkenburg

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
WindSTARK1 seit 10. Dezember 2011 am Netz – 282 Bürger haben dieses 2 MW Bürgerwindrad in Südhessen finanziert – Energiegenossenschaft Starkenburg eG

Die Energiegenossenschaft Starkenburg ist eine unabhängige Bürgerenergiegenossenschaft. Sie wurde am 15. Dezember 2010 von 13 Bürgern in Heppenheim gegründet. Mit derzeit 509 Mitgliedern wird der Ausbau der regenerativen Energieerzeugung in der Region Starkenburg mit eigenen Projekten gefördert.

Bisher wurden alle Projekte zu 100% mit Eigenkapital von Bürgern aus dem unmittelbaren Projektumfeld finanziert. Als Finanzierungsinstrument wird neben dem Genossenschaftsanteil hauptsächlich das nachrangige Darlehen genutzt.

Die ES hat als eine der ersten Energiegenossenschaften in Deutschland ein Windrad (2,05 MW) realisiert (Neutscher Höhe). Die Anlage ist seit 10. Dezember 2011 am Netz.

Zusätzlich wurden bisher 9 Bürgersolaranlagen mit einer Anschlussleistung von ca. 600 kWp errichtet.

Die Energiegenossenschaft Starkenburg wird ehrenamtlich geführt.

Weblinks[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.