Elkamet

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Elkamet Kunststofftechnik GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1955
Sitz Biedenkopf, Deutschland
Leitung *Eberhard Flammer, Geschäftsführer
  • Michael Parsch, Geschäftsführer
Mitarbeiter > 680 (2011)
Umsatz 61 Mio. EUR (2007)
Produkte Spezialprofile, Leuchtenkörper aus Kunststoff,
Kraftstoff- und Hydrauliköl-BehälterVorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Produkte
Website www.elkamet.de

Die Elkamet Kunststofftechnik GmbH ist ein Kunststoff verarbeitendes Unternehmen mit Sitz im mittelhessischen Biedenkopf und hat etwa 450 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelte einige Neuerungen in der Kunststoffindustrie. Darunter fallen die Entwicklung von schlagzähen Leuchtenkörpern aus Polycarbonat (PC) 1971, die Herstellung von rotationsgeformte Nylonbehälter (Tanks) 1976 sowie die Entwicklung eines UV-Schutzes für Polycarbonat im Jahr 1994.

Geschichte[Bearbeiten]

  • Das Unternehmen wurde 1955 als Lahnkunststoff GmbH gegründet.
  • 1998 wird ein weiterer Standort in Dautphetal-Wilhemshütte in Betrieb genommen.
  • In der Nacht vom 24. auf den 25. September 1998 brannte ein Großteil des Werkes in Biedenkopf ab.
  • Eröffnung eines Werkes im tschechischen Myslinka bei Pilsen 2005
  • Bau eines Werkes in Hendersonville, North Carolina, USA 2006

Produkte[Bearbeiten]

Zu den Produkten von Elkamet zählen im Extrusionsverfahren hergestellte Kunststoffprofile, die beispielsweise für die Fahrzeug- und Elektroindustrie benötigt werden. Aber auch für Möbel und Leuchttafeln werden sie verwendet.

Ein weiteres Geschäftsfeld sind Leuchtenkörper, hergestellt in verschiedenen Produktionsverfahren, wie das Blasformen, Spritzblasen, Spritzguss- oder das Rotationsverfahren. Zu den Produkten gehören technische und dekorative Außenbeleuchtungskörper (z.B. nahtlose gefärbte Leuchtenkörper in Kugelform), dekorative Innenbeleuchtung, sowie die Systementwicklung von Beleuchtungselementen. Teile aus Polycarbonat können durch ein selbstentwickeltes Verfahren vor UV-Strahlung und damit gegen Vergilbung geschützt werden.

Oberflächenbeschichtungen:

  • Verspiegelung (Metallisierung unter Vakuumbedampfung)
  • verschiedene Lackierungen


Außerdem werden Nylonbehälter für Kraftstoffe und Hydrauliköl hergestellt.

Zertifizierungen und Auszeichnungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

50.902998.535292Koordinaten: 50° 54′ 10,8″ N, 8° 32′ 7,1″ O (Karte)

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.