Eine Wolke für Donaueschingen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Wolke für Donaueschingen ist eine Skulptur des Künstlers Paul Schwer. Die Installation wurde 2012 auf einem neu gebauten Kreisverkehr beim Autohaus Südstern in Donaueschingen aufgestellt.

Die Skulptur ist auf den ehemaligen Kaiserbrunnen montiert. Sie ist rund 1,6 Meter lang, 1,2 Meter breit und einen Meter hoch. Das speziell verformte Plexiglas wurde von Schwer zu einer Art Wolke modelliert. Sie wird nachts von innen, tagsüber von der Sonne beleuchtet und leuchtet rot. Hierzu wendet Schwer eine spezielle Technik an, die er 2006 erstmals in China testete.

Das Kunstwerk „Eine Wolke für Donaueschingen“ sollte ein(en) Kontrast zum schweren und massiven Brunnen darstellen und für einen Schwung Leichtigkeit sorgen. (Südkurier 2012)[1]

Sponsoren sollen die Finanzierung gewährleistet haben.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

47.9572998.501157Koordinaten: 47° 57′ 26,28″ N, 8° 30′ 4,17″ O (Karte)

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.