Eichner-Gruppe

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
EICHNER Gruppe
Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1930
Sitz Coburg, Deutschland
Leitung Bernd H. Kirsch
Mitarbeiter 170
Branche Mischkonzern
Website www.eichner-org.de
Stand: November 2016 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2016
Standort in Coburg

Die Eichner-Gruppe ist in der Herstellung von Organisationsmitteln tätig. Sie besteht aus den Firmen Eichner Organisation GmbH & Co. KG und BOI-DOKUTECH GmbH am Standort Coburg (Deutschland) sowie der Termopol d.o.o. am Standort Sovodenj (Slowenien). Das Familienunternehmen entwickelt und produziert manuelle Organisationsmittel für den Werkstatt- und Bürobereich, Präsentationsmittel, Verpackungen, Organisations- und Dokumentationssysteme für Krankenhäuser sowie Kliniken. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe über 170 Mitarbeiter, davon etwa 70 am Stammsitz in Coburg.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Eichner-Organisation wurde am 1. April 1930 durch Engelbert Eichner im damals schlesischen Kattowitz gegründet. Die Kerngeschäftsfelder waren Organisation, Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie Büromaschinen. Auf Umwegen kam das Unternehmen 1945 durch einen Verlagerungsbefehl nach Coburg. Dort begann Engelbert Eichner mit dem Wiederaufbau seiner zuvor einem alliierten Bombenangriff zum Opfer gefallenen Firma. Bereits 1949 präsentierte sich Eichner als eines der innovativsten Unternehmen der aufstrebenden Büromaschinenbranche: Die Firmengruppe entwickelte den ersten Trocken-Kopierer und läutete damit die Ära des Computers ein. Schreib- und Rechenautomaten, mit denen auch Buchungsbelege bearbeitet werden konnten, eroberten die Büros der 50er Jahre. Seit 1994 verlagert sich ein großer Teil der Produktion in das Werk der slowenischen Tochterfirma Termopol d.o.o. mit rund 100 Mitarbeitern. 2006 folgte die Übernahme der BOI-Development und Umfirmierung in die BOI-Dokutech GmbH. Damit wurden die bisherigen Geschäftsfelder um Pflegedokumentations- und Pflegeorganisationsprodukte erweitert. Im Jahr 2010 gaben Wolf Eichner und Falk Eichner die Geschäftsführung an Bernd H. Kirsch ab. 2011 übernimmt Andreas Eichner die Position seines verstorbenen Vaters Falk Eichner im Beirat, dessen Vorsitz Wolf Eichner innehat. Eichner-Produkte gibt es heute nicht nur in Europa, sondern zum Beispiel auch in Japan, Kanada, Australien und den USA. Das aktuelle Sortiment umfasst etwa 30.000 verschiedene Produkte.[1][2][3]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Eichner Group – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Johann Pirthauer: Erfolgreich in der Nische. In: Neue Presse, 25. Oktober 2016, abgerufen am 25. Oktober 2016. https://www.np-coburg.de/lokal/coburg/coburg/Erfolgreich-in-der-Nische;art83423,4881087
  2. Achim Carius: Dr. Wolf Eichner übergibt Führung an Bernd Kirsch. In: FMI News, 04. März 2011, abgerufen am 25. Oktober 2016. http://fmi-ev.de/ueber-uns/newsarchiv/newsdetails/dr-wolf-eichner-uebergibt-fuehrung-an-bernd-kirsch.html
  3. Siegmar Schnabel: Eichner-Gruppe. Boi-Development übernommen. In: IHK zu Coburg Magazin, Ausgabe 10/2006, abgerufen am 25. Oktober 2016. https://www.coburg.ihk.de/media_auth.php?ath_file=10_2006.pdf
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

50.24508110.967056Koordinaten: 50° 14′ 42,3″ N, 10° 58′ 1,4″ O