Eibenstock Elektrowerkzeuge
Die Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen, welches Elektrowerkzeuge für den Einsatz in Industrie und Handwerk entwickelt und produziert.
Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1919 |
Sitz | Eibenstock, Sachsen |
Mitarbeiter | >200 |
Branche | Werkzeughersteller |
Produkte | Elektrowerkzeuge |
Website | www.eibenstock.com |
Inhaltsverzeichnis
Unternehmen[Bearbeiten]
Das Unternehmen hat seinen Sitz in der erzgebirgischen Bergstadt Eibenstock im Bundesland Sachsen. Über 90 % aller benötigten Teile werden in eigener Fertigung produziert. Der Elektrowerkzeugehersteller hat über 200 Mitarbeiter und exportiert seine Produkte in mehr als 50 Länder weltweit. Das aktuelle Produktprogramm umfasst Handbohrmaschinen, Diamant-Kernbohrmaschinen, Bohrständer, Rührwerke, Betonschleifer, Sanierungsfräsen, Diamantsägen, Mauerschlitzfräsen, Polierer, Satinierer, Trockenbauschleifer und –schrauber, Bearbeitungsmaschinen für Putz- und Dämmplatten, Spezialelektrowerkzeuge sowie Antriebsmotoren.
Geschichte[Bearbeiten]
1919 wurde das Unternehmen von Martin Hönnecke in Leipzig gegründet. 1940 wurde Horst Ditter Miteigentümer und später Betriebsdirektor der „Hönnecke & Ditter KG“. Während des 2. Weltkrieges wurde das Firmengebäude komplett zerstört, deshalb erfolgte 1944 der Umzug nach Eibenstock.
1952 wurde mit der Poliermaschine P10, welche ein 60°-Schraubgetriebe besaß, eine Weltneuheit entwickelt. 1960 kam mit der SBI/23 die erste Schlagbohrmaschine der DDR auf den Markt.
1972 wurde der Betrieb verstaatlicht und in den „VEB Elektrowerkzeugbau Eibenstock“ umgewandelt. 1985 wurde Lothar Lässig neuer Betriebsdirektor. In den 1980er Jahren wurden mehrere internationale Messe-Goldmedaillen für verschiedenste Produktreihen erlangt.
1993 wurde das Unternehmen als „Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock“ reprivatisiert. 2002 erfolgte die Gründung des Tochterunternehmens „Vakuum Technik GmbH Eibenstock“, 2011 die Gründung des Unternehmens „Eibenstock Positron“ in Indien.
Das Unternehmen hält seit 2012 die Mehrheitsbeteiligung am Elektrowerkzeuge-Hersteller Dr. Bender GmbH.
- Logo Firma Martin Hönnecke bis 1940.jpg
Logo Firma Martin Hönnecke bis 1940
- Logo Hönnecke & Ditter KG ab 1940.jpg
Logo Hönnecke & Ditter KG ab 1940
- Logo EIBENSTOCK Vakuum Technik.png
Logo Eibenstock Vakuum Technik
Sponsoring[Bearbeiten]
Das Unternehmen ist als Sponsor in mehreren Sportarten aktiv. So ist Eibenstock Haupt- und Trikotsponsor des Fußballvereins FC Erzgebirge Aue (2. Bundesliga) und der Ringer (2. Bundesliga) des gleichen Vereins.