Eduard Dressler

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eduard Dressler ist eine deutsche Herrenbekleidungsmarke mit Sitz in Großostheim. Das 1929 gegründete Unternehmen firmiert heute als Dressler Bekleidungswerke Brinkmann GmbH & Co. KG und gehört seit 2004 zur bugatti Holding Brinkmann GmbH & Co. KG. Zur Spezialität des Unternehmens gehören Maßanzüge im Hochpreis-Segment.

Eduard Dressler gilt international als eine der renommiertesten deutschen Herrenbekleidungsmarken, was sich nicht zuletzt an den regelmäßigen Auftritten des Unternehmens auf der italienischen Leitmesse Pitti Immagine Uomo oder der großen deutschen Markenmesse Bread & Butter ablesen lässt.[1][2]

Geschichte[Bearbeiten]

1929 gründete Eduard Dressler im Alter von 21 sein erstes eigenes Unternehmen: die Bekleidungsmarke Eduard Dressler. Der Firmengründer sah die Zukunft in der industriellen Fertigung nach dem Vorbild eines Handwerksbetriebs.[3] In den Nachkriegsjahren und mit dem einsetzenden Wirtschaftsboom wurde auch der Export in andere europäische Länder ein immer größeres Thema.[4]

Der Sohn des Unternehmensgründers, Heinz Dressler, leitete schließlich im Jahr 1969 einen modischen Umschwung ein. Mit der Eingliederung der Marke in die Brinkmann-Gruppe (2004) wurde das Unternehmen im Rahmen der Dressler Bekleidungswerke Brinkmann GmbH & Co. KG umstrukturiert. Zu den Schwesterunternehmen von Eduard Dressler gehört seitdem auch die deutsche Bekleidungsmarke bugatti.

Seit 2011 ist Dieter Reinert Geschäftsführer von Eduard Dressler.[5] 2012 kam Christian Braun von René Lezard als neuer Kreativ-Verantwortlicher nach Großostheim.[6] Heute beschäftigt das Unternehmen über 300 Mitarbeiter und ist damit einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region.[7]

Der bekannte deutsche Jazz-Musiker Till Brönner ist das Gesicht der aktuellen Eduard Dressler Imagekampagne.[8]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.