Edison-Prinzip
Das Edison-Prinzip ist eine von Jens-Uwe Meyer entwickelte Kreativitätstechnik zur Ideenfindung. Er veröffentlichte diese Technik in einem Sachbuch.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Entwicklung[Bearbeiten]
In den Jahren von 2006 bis 2008 untersuchte Meyer die Arbeitsmethoden des Erfinders Thomas Alva Edison, aus denen er das gleichnamige Edison-Prinzip ableitete. Es besteht aus sechs Schritten, nach denen Edison seine Ideen systematisch entwickelte. Das Buch erschien im August 2008 im Campus-Verlag.
Gliederung[Bearbeiten]
Das Prinzip gliedert sich in sechs Schritte:
- der kreative Mensch muss die Erfolgschancen seiner Idee erkennen
- die Denkautobahn verlassen und neue Wege gehen
- die Inspirationen richtiggehend suchen
- Spannung erzeugen
- die Ideen und die Erkenntnisse ordnen
- und daraus den größtmöglichen Nutzen ziehen
Vorgehensweise anhand der Gliederung[Bearbeiten]
- Ansatzpunkte für das Entwickeln neuer Problemlösungen suchen
- assoziative Fragen stellen, um zu einem Wechsel der eigenen Perspektive zu gelangen
- Impulse sowie Anregungen sammeln aus völlig unterschiedlichen Wissens- und Anwendungsgebieten
- gesammeltes Wissen miteinander kombinieren und Vor- und Nachteile analysieren
- Fragen stellen wie beispielsweise: "Unter welchen Voraussetzungen wäre diese Idee (doch) realisierbar?"
- Strategie entwickeln, die Idee zu einem Erfolg zu machen
Literatur[Bearbeiten]
- Das Edison-Prinzip: Der genial einfache Weg zu erfolgreichen Ideen (Taschenbuch); Autor: Jens-Uwe Meyer; Verlag: Campus Verlag; ISBN 3593385171